
KufA-Haus
Am Freitag, 20. September, eröffnet Oberbürgermeister Ulrich Markurth um 17:00 Uhr das langerwartete neue Soziokulturelle Zentrum im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“.
Am 20. September öffnet das Soziokulturelle Zentrum nun seine Türen offiziell für die Öffentlichkeit. Damit wird auch ein weiterer Baustein für die Entwicklung des Westbahnhofs gelegt. Im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ soll die Öffentlichkeit einen ersten Eindruck des neuen Kulturortes bekommen, der in Anlehnung an den Betreiberverein zukünftig „KufA-Haus – Soziokulturelles Zentrum“ heißen wird.
Am 20. September besteht ab 17 Uhr die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten im Rahmen von Führungen kennen zu lernen. Die städtische Kulturverwaltung hat ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater und vielem mehr vorbereitet. So treten auf der großen Bühne des Hauptsaals die Bigband der Städtischen Musikschule und deren Rockband auf. Vor den Türen wird ein Graffiti-Workshop angeboten. In den Räumlichkeiten des Hauses gibt es viele Angebote für Groß und Klein.
Beim zweiten Teil des Eröffnungsfests, am Samstag, 21. September, wird der „Tag der offenen Tür“ durch den Betreiber KufA e.V. fortgeführt. Der Eintritt zu allen Angeboten am Tag der offenen Tür ist frei.
Nach Schließung des Freizeit- und Bildungszentrums im Jahr 2002 wurde die Notwendigkeit eines neuen öffentlichen Ortes für soziale, kulturelle oder bildungsrelevante Veranstaltungen deutlich. Darüber hinaus äußerten Vereine, Verbände oder Selbsthilfeorganisationen zunehmend ihren Bedarf an Gruppenräumen unterschiedlicher Größe zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements für soziale und kulturelle Aktivitäten und Begegnungen, auch unterschiedlicher Kulturen und Generationen. Um diesem Bedarf nachzukommen, hat der Rat der Stadt Braunschweig im Jahr 2016 beschlossen, die Hälfte des Neubaus des neuen Veranstaltungszentrums „westand“ dauerhaft anzumieten und in die Hände des Vereins „Kultur für Alle Braunschweig“, kurz KufA e.V., zu geben.
Foto: oh/Stadt Braunschweig/Michaela Heyse