Die Stadt Braunschweig wird im Jahr 2020 erstmalig den Braunschweiger Naturschutzpreis vergeben und auf diesem Wege besonders gelungene Projekte auf dem Gebiet des Naturschutzes auszeichnen.
Im ersten Auslobungsjahr werden besonders gelungene Beispiele zum Thema „naturnahe Gartengestaltung sowie naturnahe Gestaltung von Gewerbegrundstücken“ prämiert. Entsprechende Beiträge können ab sofort und spätestens bis 30. Juni eingereicht werden.
Gärten und Außenanlagen, die naturnah gestaltet sind, bieten sehr vielen Tieren und Pflanzen einen geeigneten Lebensraum und fördern auf diese Weise die Biodiversität in Braunschweig. Nicht zuletzt profitieren aber auch die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger von der Vielfalt und dem Naturerlebnis direkt vor der eigenen Haustür.
Die Möglichkeiten der naturnahen Gartengestaltung sind zudem nahezu grenzenlos und bieten breiten Raum für kreative und innovative Ideen.
Gärten und Außenanlagen, die naturnah gestaltet sind, bieten sehr vielen Tieren und Pflanzen einen geeigneten Lebensraum und fördern auf diese Weise die Biodiversität in Braunschweig. Nicht zuletzt profitieren aber auch die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger von der Vielfalt und dem Naturerlebnis direkt vor der eigenen Haustür.
Die Möglichkeiten der naturnahen Gartengestaltung sind zudem nahezu grenzenlos und bieten breiten Raum für kreative und innovative Ideen.
Wettbewerbskategorien
Wichtig bei der Einreichung der Beiträge ist, dass die Umsetzung abgeschlossen bzw. weitgehend abgeschlossen ist. Reine Ideen und Konzepte können leider nicht berücksichtigt werden. Ferner ist auch die Prämierung von Balkonen nicht vorgesehen.
Die Auslobung erfolgt in drei verschiedenen Wettbewerbskategorien:
1. Naturnah gestaltete Privatgärten
2. Naturnah gestaltete Gewerbegrundstücke
3. Naturnahe Gartengestaltung durch Kinder und Jugendliche
Maßgeblich in dieser Kategorie ist die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die naturnahe Gartengestaltung und die Heranführung an – und Begeisterung für das Thema.
Auswahlkriterien und Auszeichnungen
Für den Braunschweiger Naturschutzpreis 2020 stehen insgesamt 15.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Je Wettbewerbskategorie soll mindestens ein Preis vergeben werden. Die ersten Preise werden jeweils mit mindestens 2.000 Euro dotiert. Die weitere Aufteilung des Preisgeldes liegt in der Entscheidungshoheit der Jury.
Für die Bewertung dienen folgende Kriterien als Entscheidungsgrundlage:
I. Wert für Natur und Umwelt
II. Übertragbarkeit/Nachahmbarkeit
III. Nachhaltigkeit
IV. Innovationscharakter
Ablauf, Verfahren und weitergehende Informationen
Die erforderlichen Wettbewerbsunterlagen und weitere Informationen können ab sofort von der städtischen Internetseitewww.braunschweig.de/naturschutzpreisheruntergeladen oder bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Braunschweig angefordert werden.
Bis zum 30. Juni 2020 muss der Wettbewerbsbeitrag bei der Unteren Naturschutzbehörde digital, postalisch oder persönlich eingereicht werden.
Die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme der Braunschweigerinnen und Braunschweiger und freut sich bereits jetzt auf eine Vielzahl schöner, wertvoller und spannender Beiträge unterschiedlichster Art. Die Preise werden zum Jahresende im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung verliehen.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Wichtig bei der Einreichung der Beiträge ist, dass die Umsetzung abgeschlossen bzw. weitgehend abgeschlossen ist. Reine Ideen und Konzepte können leider nicht berücksichtigt werden. Ferner ist auch die Prämierung von Balkonen nicht vorgesehen.
Die Auslobung erfolgt in drei verschiedenen Wettbewerbskategorien:
1. Naturnah gestaltete Privatgärten
2. Naturnah gestaltete Gewerbegrundstücke
3. Naturnahe Gartengestaltung durch Kinder und Jugendliche
Maßgeblich in dieser Kategorie ist die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die naturnahe Gartengestaltung und die Heranführung an – und Begeisterung für das Thema.
Auswahlkriterien und Auszeichnungen
Für den Braunschweiger Naturschutzpreis 2020 stehen insgesamt 15.000 Euro als Preisgeld zur Verfügung. Je Wettbewerbskategorie soll mindestens ein Preis vergeben werden. Die ersten Preise werden jeweils mit mindestens 2.000 Euro dotiert. Die weitere Aufteilung des Preisgeldes liegt in der Entscheidungshoheit der Jury.
Für die Bewertung dienen folgende Kriterien als Entscheidungsgrundlage:
I. Wert für Natur und Umwelt
II. Übertragbarkeit/Nachahmbarkeit
III. Nachhaltigkeit
IV. Innovationscharakter
Ablauf, Verfahren und weitergehende Informationen
Die erforderlichen Wettbewerbsunterlagen und weitere Informationen können ab sofort von der städtischen Internetseitewww.braunschweig.de/naturschutzpreisheruntergeladen oder bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Braunschweig angefordert werden.
Bis zum 30. Juni 2020 muss der Wettbewerbsbeitrag bei der Unteren Naturschutzbehörde digital, postalisch oder persönlich eingereicht werden.
Die Stadt hofft auf eine rege Teilnahme der Braunschweigerinnen und Braunschweiger und freut sich bereits jetzt auf eine Vielzahl schöner, wertvoller und spannender Beiträge unterschiedlichster Art. Die Preise werden zum Jahresende im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung verliehen.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/JillWellington