fbpx
Fachkräfte gesucht: Auf dem Deutschen Pflegetag wird diskutiert, welche Lösungen es für den Personalengpass gibt und wie Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden können.

Eine starke Pflege, Verbesserungen für Pflegekräfte, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen weiterhin im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.

So findet unter dem Motto „Pflege stärken mit starken Partnern“ der Pflegetag 2020 statt. Der „Deutsche Pflegetag“ ist die zentrale, jährliche Veranstaltung für Pflege in Deutschland. Hier treffen sich vom 12. bis 14. März Spitzenvertreter aus Pflege, Politik, Wirtschaft. Ziel ist es, die Situation in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege weiter zu verbessern.

Der Deutsche Pflegetag ist Deutschlands führender Pflegekongress und damit die zentrale Branchenveranstaltung für Pflege in Deutschland. Er findet zum siebten Mal in der STATION Berlin statt und setzt sich zum Ziel: Die Pflege zu stärken. In diesem Jahr werden über 10.000 Besucher aus der Branche auf dem Deutschen Pflegetag erwartet. 2020 wieder fest geplant sind hochkarätige Vorträge unter anderem zu den Themen „Neues aus der Pflegepraxis“, “Pflege digital“, Symposien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Podiumsdiskussionen zu „Pflege und Gesellschaft“ sowie viele interaktive Veranstaltungen. Der Deutsche Pflegetag bildet die neuesten Themen und Trends in der Pflege ab. Die Fachausstellung schafft eine Plattform für Experten, Entscheider und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft.

Wie kann Pflege und digitale Technik gelingen? Und was bringt Pflege 4.0 wirklich? Der Deutsche Pflegetag gibt zum Beispiel einen Überblick zum Entwicklungsstand zukünftiger, digitaler Pflegelösungen. Neben den Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen stehen in diesem Jahr vor allem das Netzwerken und der Austausch der Teilnehmer untereinander im Mittelpunkt. Bei den vielseitigen Weiterbildungsangeboten wie auch bei der Abendveranstaltung und der Fachausstellung steht der intensive Erfahrungsaustausch im Fokus. Denn eine starke Pflege haben wir vor allem den motivierten Pflegekräften zu verdanken, die mit ihren Fähigkeiten und vollem Einsatz dazu beitragen, den Alltag pflegebedürftiger Menschen ganz konkret Tag für Tag besser zu machen. Bei einer geforderten Flexibilität gilt es daher, auf ein ausgeglichenes „Geben und Nehmen“ zu achten und – bei der knappen Ressource Pflegepersonal – zufriedene Pflegekräfte zu erhalten.

Die neu gegründete Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft (DPSG) trägt die organisatorische Verantwortung für den Deutschen Pflegetag 2020 und die folgenden Kongresse. Gemeinsam mit den langjährigen Partnern wird der Kongress auch 2020 ein deutliches Zeichen für die Pflege in Deutschland setzen. (ts)

„Pflege stärken mit starken Partnern“: In der Öffentlichkeit ist das Thema Pflege seit Jahren sehr präsent. Dabei stehen vor allem der Fachkräftemangel und die schwierigen Arbeitsbedingungen im Zentrum. Aktuelle Ergebnisse zeigen: Die Bedeutung der Pflege ist in der Politik angestiegen, aber der Arbeitsalltag verbessert sich (noch) nicht. Der Deutsche Pflegetag bildet die neuesten Themen und Trends in der Pflege ab. 2019 hatte er 10.000 Besucher.

 

Foto: djd/Deutscher Pflegetag/Getty

Foto: oh/pixabay.com

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel