fbpx

Ein vielfältiges Angebot für junge Leute mit Fernweh und Interesse an anderen Ländern und Kulturen bietet der Internationale Jugendaustausch der Jugendförderung Braunschweig. Ziele sind Jerusalem und Kasan.

Die Heiligen Stätten in Jerusalem besuchen, junge Menschen treffen und mit ihren Familien leben, um zu erfahren, wie der Alltag in Israel wirklich ist – bei Ausflügen und Besichtigungen die große Vielfalt des Landes erkunden und hinter die Kulissen schauen: Diese Chancen bietet ein Aufenthalt in Jerusalem. Die Jerusalemer Gastgeber kommen im Juli zum Gegenbesuch nach Braunschweig. Wer mitreisen möchte, nimmt den Partnerjugendlichen hier in Braunschweig zuvor auf. Die Daten:

• Fahrt nach Jerusalem/Israel vom 11. bis 23. Oktober 2020,
• Alter der Teilnehmenden 15 bis 18 Jahre,
• Kosten voraussichtlich ca. 590,00 € pro Person,
• Besuch der israelischen Jugendlichen in Braunschweig: 2. bis 14. Juli 2020,
• Voraussetzung: gültiger Reisepass, Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren und Bereitschaft zur Aufnahme eines Partnerjugendlichen.

In Kooperation mit der IGS Wilhelm-Bracke und der Ricarda-Huch-Schule bietet die Jugendförderung einen Jugendaustausch mit Braunschweigs Partnerstadt Kasan an der Wolga an. Ein informatives Programm und die sprichwörtliche russische Gastfreundschaft ermöglichen Einblicke in den Alltag der Menschen dort. Drei Tage St. Petersburg runden die Reise ab.

Das Wichtigste auf einen Blick:

• Fahrt nach Kasan Russland vom 10. bis 24. Oktober 2020,
• Alter der Teilnehmenden 15 bis 18 Jahre,
• Kosten voraussichtlich ca. 540,00 € pro Person,
• Besuch der Kasaner Gruppe vom 10. bis 24. September 2020,
• Voraussetzung: gültiger Reisepass, Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren und Bereitschaft zur Aufnahme eines Partnerjugendlichen.

Weitere Informationen unter www.braunschweig.de/jugendbegegnungen. Anmeldungen (nur nach telefonischer Terminvereinbarung) bei Thomas Ringleb, Tel.: 470-8530, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Abt. Jugendförderung, Eiermarkt 4 – 5, Zimmer 313. Anmeldungen müssen persönlich durch die interessierten Jugendlichen und eine gesetzliche Vertreterin bzw. einen gesetzlichen Vertreter erfolgen. Alle Teilnehmenden benötigen gültige Reisepässe.

Weitere Informationen unter:www.braunschweig.de.
Foto: oh/©Stadt Braunschweig

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel