Die Hochburg von Mikroorganismen und Zellkulturen im niedersächsischen Braunschweig erhält das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter.
„Um über Jahre hinweg zufriedene und motivierte Beschäftigte zu haben, aber auch für die Gewinnung von Nachwuchskräften ist es für uns essentiell, dass Beruf und Familie immer besser vereinbar werden. Der DSMZ sind als attraktivem Arbeitgeber die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten wichtig. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Berücksichtigung familiärer Pflichten bei der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort hat die DSMZ die Voraussetzungen für ein familienfreundliches Arbeiten geschaffen.“, erläutert die administrative Geschäftsführerin der Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, Bettina Fischer.
Ziel des Dialogverfahrens ist es, den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen ausgesuchten Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird in drei Jahren ein weiteres Dialogverfahren zu durchlaufen sein. Zu den Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben gehört am Leibniz-Institut DSMZ eine regelmäßige digitale Befragung der Beschäftigten zur Bedarfsgerechtigkeit der Angebote und Maßnahmen zur Vereinbarkeit. Gearbeitet wird jetzt am weiteren Ausbau von Trainingsmaßnahmen für Führungskräfte sowie der Sensibilisierung für Diversitätsaspekte und Vielfalt im Spannungsfeld von Beruf und Privatleben.
Voraussichtlich am 15. Juni 2020 findet in Berlin die bundesweite Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule statt. Auf der Festveranstaltung, die unter Mitwirkung von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey – Schirmherrin über das audit – stattfinden wird, werden alle Unternehmen geehrt, die in den vorangegangenen zwölf Monaten erfolgreich das audit durchliefen. Abgesandte des Leibniz-Instituts DSMZ nehmen an der mittlerweile 22. Zertifikatsverleihung teil.
Foto: oh/DSMZ