fbpx
Wie in den Jahren zuvor sind am 21. März wieder alle Bürger eingeladen, bei der „Aktion Stadtputz“ zu Müllsammler und Müllbeutel zu greifen und gemeinsam ihr Umfeld von all jenen Dingen zu säubern, die andere achtlos weggeworfen haben.

Zum Frühjahrsanfang räumt Braunschweig wieder auf.

Auch in diesem Jahr ruft die Stadt wieder zum großen Stadtputz auf. Am Freitag, 20. März, und Samstag, 21. März, geht es in die nächste Runde der „Aktion Stadtputz“. Der gemeinsame Griff zu Müllsammler und -tüte gehört für viele Braunschweigerinnen und Braunschweiger mittlerweile bereits fest zum Frühjahr dazu. Denn Müll verursacht nicht nur ein unschönes Stadtbild und verschandelt die Natur, sondern ist auch oft eine Gefahr für Tiere und Umwelt.

Leider gibt es trotz aller Bemühungen immer wieder Mitmenschen, die ihre Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgen und unser Umfeld verschmutzen. Es geht ganz schnell und selbst auf stark befahrenen Autobahnen leider zumeist unbemerkt. Zigarettenkippen, Fastfood-Verpackungen, Getränkebecher und ähnliches fliegen aus dem Autofenster und sammeln sich am Straßenrand, in Kurven und Straßengräben. Dort bleiben die Abfälle zunächst einmal liegen, denn im Umfeld der Straßen ist die Beseitigung schwierig und gefährlich. Doch nicht nur aus dem Auto wird der Müll geworfen. Auch in der Fußgängerzone oder auf Gehwegen fällt der Blick allendhalben auf Fallengelassenes. Für viele Menschen ist es leider selbstverständlich, ihr Kaugummi auf die Straße zu spucken, die ausgerauchte Zigarette auf das Straßenpflaster fallen zu lassen, den Wertstoffmüll neben den gerade überfüllten Container zu stellen oder das alte Fahrrad im Park ins Gebüsch zu werfen. Ein Verhalten, das in vielen Fällen sicherlich keine böse Absicht in sich trägt, sondern eher auf pure Gedankenlosigkeit zurückzuführen ist. Dabei warten in Braunschweig stadtweit Abfallbehälter darauf, dass ihnen die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird und Passanten ihre Zigarettenkippen, Taschentücher, Bonbon-Papiere, Kaugummis etc. in sie hineinwerfen. Und so werden leider jedes Jahr beim Frühjahrsputz achtlos weggeworfene Verpackungen, Dosen, Flaschen, Papier oder auch große Gegenstände wie Autoreifen, Fahrräder und sogar Sonderabfälle von engagierten Bürgern aus Braunschweigs Straßen, Plätzen und Parks gesammelt. Dabei ist Verschmutzung ist kein Kavaliersdelikt – der wirtschaftliche Schaden für die Reinigung der öffentlichen Flächen ist für die Stadt hoch.

Leider gehen immer noch einige Mitmenschen mit der Umwelt sorglos um und verunreinigen Braunschweigs Straßen, Plätzen und Parks mit ihren Abfällen.

So hat die „Aktion Stadtputz“ mittlerweile seit vielen Jahren einen festen Platz im Braunschweiger Veranstaltungskalender. Alle Bürgerinnen und Bürger sind also am 20. und 21. März wieder aufgerufen, ihre Quartiere gemeinsam von herumliegendem Müll und Abfällen zu befreien. Wie in den Jahren zuvor werden am Freitag die Kinder und Jugendlichen aus den Kindergärten und Schulen das Umfeld ihrer Einrichtung reinigen. Am Samstag werden sich alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vormittags ab 9:00 Uhr um die Sauberkeit in der ganzen Löwenstadt kümmern. Ob allein oder in der Gruppe – jeder kann mithelfen, die öffentlichen Flächen von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. Das Sammelgebiet kann dabei selbst gewählt werden. Abfallsäcke und Handschuhe werden von ALBA ausgegeben, die gefüllten Müllsäcke können an vereinbarten Punkten abgelegt werden und werden dann von ALBA abgeholt.

Als Dank für ihren Einsatz sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss ans Sammeln zur gemeinsamen Abschlussfeier mit Tombola, Imbiss, Musik und buntem Programm für Kinder auf den Platz der Deutschen Einheit eingeladen. Das Tombola-Los mit Verzehr-Gutscheinen erhalten alle Teilnehmer zusammen mit den Putzmaterialien nach Absprache mit dem Anmeldebüro bei ALBA Braunschweig GmbH in der Frankfurter Str. 251. Die Anmeldefrist endet am Tag vor der Putzaktion. Selbstverständlich sind auch spontane Helfer jederzeit willkommen! (ts)

 

Fotos: oh/pixabay.com

Tags: , ,

Ähnliche Artikel