fbpx
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Öl auf Leinwand, Antoine Pesne (zugeschrieben), um 1740.

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März 2020 bietet das Schlossmuseum Braunschweig um 14 Uhr eine Führung mit dem Titel „Zwischen Macht und Ohnmacht: Die Frauen der Welfen!“ an.

Oftmals waren sie abhängig von den Plänen ihrer Männer. Nicht selten entwickelten sie jedoch ihre eigene Idee von einem Leben bei Hofe und führten Staatsgeschäfte anstatt sich zu ergeben: Sie waren Mütter, Schwestern, Töchter, Nichten, Großmütter und Herzoginnen – allesamt starke Persönlichkeiten. Doch hatten sie über diese Rollen hinaus eine Position am Hof und in der Welt? Gab es in ihrem Alltag mehr als Langeweile garniert mit heißer Schokolade und vergnüglichem Kartenspiel? Pflegten Sie gar einen Austausch in politischen Dingen? Die Leben von Anna Amalia, Philippine Charlotte, Elisabeth Christine, Marie und anderen lagen zwischen Frauensolidarität und Zwietracht. Ihre Briefe erzählen Geschichten. Die Führung im Schlossmuseum Braunschweig begleitet zu den wichtigen Frauenportraits dieser Zeit.
Führung anlässlich der internationalen Frauentagsam Sonntag, 8. März 2020, 14.00 Uhr, Eintitt 5 € p. P., zzgl. 4 €, Frauentags-Special: Führungsgebühr entfällt für Frauen!Anmeldung unter schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.deoder telefonisch via 0531 470 4876.
Mehr unter www.schlossmuseum-braunschweig.de

Foto:oh/P. Sierigk
 

Tags: ,

Ähnliche Artikel