Mit Hilfe der Informationsbroschüre „RathausKompass“ sollen sich die Bürger, insbesondere Neubraunschweiger, schneller innerhalb der Stadtverwaltung zurechtfinden.
Der RathausKompass 2020 der Stadt Braunschweig liegt ab sofort kostenlos in der Bürgerberatung des Rathauses (Platz der Deutschen Einheit 1) sowie in vielen Dienststellen mit Publikumsverkehr vor.
Die aktualisierte, 76-seitige Broschüre ermöglicht Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch Neubraunschweigerinnen und Neubraunschweiger, sich innerhalb der Stadtverwaltung schnell zurechtfinden. Ein Verzeichnis über die Fachbereiche, Referate und Stabsstellen mit Adressen und Öffnungszeiten der Dienststellen sowie ein umfangreicher Stichwortkatalog informieren über eine Vielzahl an Dienstleistungen und Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung und sollen dem Bürger helfen, möglichst schnell einen Ansprechpartner für sein Anliegen zu finden. In der Rubrik „Bürgerservice“ wird bei häufig auftretenden Lebenslagen (zum Beispiel Melde-, Pass- und Ausweisangelegenheiten, Lohnsteuerkarte, Kraftfahrzeugzulassung) informiert, welche Sachverhalte oder Voraussetzungen jeweils vorliegen müssen und welche Unterlagen gegebenenfalls benötigt werden. Weiterhin gibt der „RathausKompass“ Einblick in die Verwaltungsstruktur und die Aufgabenbereiche von Rat, Verwaltungsausschuss, Stadtbezirksräten, Oberbürgermeister und Stadtverwaltung.
Weitergehende Informationen zu einzelnen Themenbereichen aus dem „RathausKompass“ 2020 sowie die digitale Ausgabe der Broschüre befinden sich auf der Internetseite www.braunschweig.de/rathauskompass. Die Öffnungszeiten der Bürgerberatung im Rathaus (Platz der Deutschen Einheit 1) haben sich nach dem Druck der Broschüre geändert. Die neuen Öffnungszeiten sind: Montag und Dienstag von 8:30 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 bis 13:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 bis 18:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 14:00 Uhr. Für Pass-, Ausweis-, und Meldeangelegenheiten sowie Parkausweise ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
Foto: mm