fbpx

Das Staatstheater Braunschweig und das Theater Magdeburg haben gemeinsam einen Autor*innenwettbewerb an den Literaturinstituten der Universitäten Leipzig und Hildesheim ausgeschrieben.

Die Studierenden waren aufgerufen, Exposés und erste Szenenentwürfe für ein abendfüllendes Theaterstück einzureichen. Unter 32 Bewerbungen junger Autor*innen wurden fünf Stückentwürfe ausgewählt, die in der LANGEN NACHT DER JUNGEN DRAMATIK am 02.05.2020 am Staatstheater Braunschweig und am 03.05.2020 am Theater Magdeburg in szenischen »Skizzen« dem Publikum vorgestellt werden und damit einen Vorgeschmack auf die möglichen Endergebnisse geben. Aus den fünf Beiträgen ermittelt eine Jury, bestehend aus Henrieke Beuthner (rowohlt-Theaterverlag), Lara-Joy Bues (Theaterkollektiv Markus&Markus), Amelie Niermeyer (Regisseurin), Tim Kramer (Schauspieldirektor Theater Magdeburg) und Gunnar Decker (Autor und Redakteur Theater der Zeit), eine*n Gewinner*in. Diese*r erhält einen Stückauftrag, gefördert mit einer Summe in Höhe von 6.500,00 € sowie die Uraufführung in der Spielzeit 2020/21, die an beiden Theatern gezeigt wird. Auch das Publikum vergibt gemeinsam einen Preis, der mit 1.500,00 € dotiert ist. Beide Preise werden am 03.05. in Magdeburg verliehen. Die fünf Autor*innen, deren Stückentwürfe in der LANGEN NACHT DER JUNGEN DRAMATIK präsentiert werden, sind Bruno Brandes (Universität Hildesheim), Wibke Charlotte Gneuß (Universität Leipzig), Johannes Koch (Universität Leipzig), Marie Lucienne Verse (Universität Leipzig) und Till Wiebel (Universität Hildesheim).
»Es gab eine Vielzahl von interessanten Themen, die in ebenfalls sehr vielfältigen und teils sehr innovativen Formen dramatisch bearbeitet wurden. Das hat uns in der Bandbreite sehr beeindruckt. Unsere Auswahl versucht, neben der dramatischen und sprachlichen Qualität einerseits einen thematischen Querschnitt der Einreichungen zu zeigen, gleichzeitig aber auch die Formenvielfalt abzubilden«, berichtet Elisabeth Gabriel, Chefdramaturgin am Theater Magdeburg, über die Vorauswahl, die die Dramaturgie-Teams der beiden Theater gemeinsam getroffen haben.
Am Staatstheater Braunschweig findet die LANGE NACHT DER JUNGEN DRAMATIK im Rahmen der dritten Thementage unter dem Titel »Anders schreiben« vom 24.04. bis 02.05. (gefördert von der Stiftung Niedersachsen) statt. »Unter diesem Gesichtspunkt haben wir gemeinsam mit dem Theater Magdeburg die Einsendungen vor allem auch auf ihre Innovation hinsichtlich Form, Sprache und Thema geprüft. Wir freuen uns über die Auswahl und sind sehr gespannt auf die Jury- und Publikumsmeinung«, erzählt Claudia Lowin, Leitende Dramaturgin am Staatstheater Braunschweig. »Bei dem Kooperationsprojekt möchten wir vor allem die Universitäten und ihre Studierenden besser mit den Theatern und der Arbeitswelt vernetzen und die Zusammenarbeit beider Theater über Bundesländergrenzen hinweg stärken«, ergänzt Claudia Lowin.
Programm Thementage »Anders schreiben« am Staatstheater Braunschweig:u.a. »Black Bismarck revisited« von und mit andcompany&Co. (25.04., 19:30 Uhr), »Eloquentron3000: Literatur aus der Maschine« mit Fabian Navarro und Selina Seemann (27.04., 19:30 Uhr, »Und sag dem Universum/100 ways to imitate a chicken«, ein Doppelabend mit Kyra Mevert und Julia Buchberger (01.05., 18:00 Uhr.
Foto: clko
Tags: ,

Ähnliche Artikel