Glockenblumen, Löwenzahn und Gelbklee – 39 verschiedene Pflanzensamen enthält die Braunschweiger Wildbienenmischung.
Diese können Braunschweigerinnen und Braunschweiger ab Montag, 11. Mai, in der Touristinfo der Braunschweig Stadtmarketing GmbH ab 5,00 Euro erwerben. Damit bringen sie nicht nur die Löwenstadt zum Blühen, sondern schaffen Lebensraum für Wildbienen.
Wer noch in diesem Jahr die erste Blütenpracht genießen möchte, hat noch einige Tage Zeit, die Braunschweiger Wildbienenmischung zu säen. Die eigens für Braunschweig zusammengestellte Mischung besteht aus 39 überwiegend mehrjährigen, heimischen Blumen- und Kräutersamen, die mit ihrem Blütenreichtum bis zu 66 Wildbienenarten anlocken. Die Mischung ist Teil des Projekts „Bienenstadt Braunschweig“ und auf Initiative der Stadt Braunschweig in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten des Julius-Kühn-Instituts sowie mit Botanikerinnen und Botanikern der Technischen Universität Braunschweig entstanden. „Die Stadtverwaltung hat die Braunschweiger Wildbienenmischung vor Kurzem schon auf öffentlichen Flächen gesät“, erklärt Jan-Niklas Bente, Bereichsleiter beim Stadtmarketing. „Wir möchten sie jetzt auch Braunschweigerinnen und Braunschweigern anbieten, die den Wildbienen auf ihren Privatflächen etwas Gutes tun möchten.“
Ab Montag, 11. Mai, sind jeweils 20 Gramm der Braunschweiger Wildbienenmischung für 5,00 Euro in der Touristinfo, Kleine Burg 14, erhältlich. Dazu erhalten Kundinnen und Kunden eine Ansaat- und Pflegeanleitung, die auch für Hobbygärtnerinnen und -gärtner sowie Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Die Menge reicht für rund zehn Quadratmeter Saatfläche und ist besonders zur Ansaat entlang von Gebäuden und Wegen oder auf wenig genutzten Flächen und Randbereichen geeignet.
Weitere Informationen wie die genaue Zusammensetzung der Braunschweiger Wildbienenmischung und eine ausführliche Ansaat- und Pflegeanleitung gibt es unter www.braunschweig.de/neue-souvenirs
Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH