In mehreren Braunschweiger Schulen wird aktuell angebaut, umgebaut und saniert. Der Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement führt diese Arbeiten aufgrund der Schulentwicklungsplanung, der Erweiterung zum Ganztagsbetrieb sowie aus Brandschutz- und Sanierungsgründen durch. „Dies sind nur die wichtigsten der Vielzahl von Projekten, die der Fachbereich derzeit steuert“, sagt Holger Herlitschke, Dezernat für Umwelt, Stadtgrün, Sport und Hochbau. „Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und die angespannte Marktsituation, arbeitet die Stadt weiterhin an ihrem ambitionierten Programm, Kitas und Schulen zu sanieren und neu zu bauen.“ Aktuell befinden sich 22 Schulen in der Bauphase. Dies ist eine Übersicht der größten Projekte:
Grundschule Comeniusstraße
Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten, insbesondere für den Brandschutz, ist die eigentliche Baumaßnahme mit dem Anbau gestartet und soll bis Ende 2020/ Anfang 2021 abgeschlossen werden. Die Sanierung des Altbaus erfolgt teilweise parallel dazu und wird voraussichtlich im September 2021 fertiggestellt.
Grundschule Isoldestraße
An der Grundschule Isoldestraße wurde im November 2019 der Grundstein für die neue Mensa gelegt. Trotz angespannter Marktsituation und besonderen Anforderungen durch die Corona-Pandemie, laufen die Arbeiten im Bestandsgebäude und Neubau weiterhin. Nach aktuellem Stand geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Mensa Ende 2020/ Anfang 2021 und die weiteren Maßnahmen Ende 2021/ Anfang 2022 abgeschlossen sein werden.
Grundschule Lamme
An der Grundschule Lamme wird neben einigen Umbauten im Bestand derzeit für den Ganztagsbetrieb ein Erweiterungsbau errichtet. Die Fertigstellung für den Erweiterungsbau ist zum Sommer 2020 geplant.
Grundschule Lehndorf
Zurzeit erfolgen die Ausbauarbeiten für die Haupt-maßnahme des Ganztagsbetriebs im Bestandsgebäude. Die Fertigstellung der gesamten Infrastruktur ist für Sommer 2020 vorgesehen.
Grundschule Edith Stein
Der Baubeginn an der Grundschule Edith Stein war im Herbst 2018. Aktuell läuft der Innenausbau weiter. Durch den Einbau eines Aufzugs im Anbau wird die Grundschule im Hauptgebäude mit dem neuen Anbau barrierefrei. Nach aktueller Planung wird mit der Fertigstellung Ende 2020/ Anfang 2021 gerechnet.
Grundschule Waggum
Anfang April 2019 starteten die Rohbauarbeiten für den Anbau des Ganztagsbetriebes, welche im Sommer 2020 beendet sein sollen. Die Anlieferung der Baustelle erfolgt über einen Feldweg, der zu einer Baustraße ertüchtig wurde, um den Schulweg nicht unnötig zu gefährden. Zeitgleich findet eine umfassende Sanierung des Bestandsgebäudes statt, die bis 2021 abgeschlossen sein soll. Die Turnhalle soll im Jahre 2021 umfänglich saniert werden. Der überwiegende Teil der Schule wird nach dem Anbau und der Sanierung inklusiv hergerichtet sein.
Wilhelm-Gymnasium
Die Brandschutzsanierung ist in der Umsetzung und soll bis Dezember 2022 abgeschlossen sein. Zur Umsetzung dieser Maßnahmen wurde auf dem Schulhof ein Ausweichquartier mit sechs allgemeinen Unterrichtsräumen errichtet.
Grundschule Bültenweg
Durch den Auszug der Neuen Oberschule aus der Grundschule Bültenweg besteht vorab die Möglichkeit, das in Teilen freigezogene Schulgebäude zu sanieren, um anschließend einen Ganztagsbetrieb einzurichten. Erste Ad-hoc-Maßnahmen für den Brandschutz sind bereits in der Durchführung.
Errichtung der Modulbauten für die Erweiterung des Lessinggymnasiums und den Interimsbau der Neuen Oberschule
Um die zusätzlichen Bedarfe durch den Wechsel von G8 zu G9 und die steigenden Schülerzahlen an den Gymnasien zu decken, ist es erforderlich, in einem ersten Schritt weitere Kapazitäten im Umfang von bis zu fünf Zügen an den Gymnasien Neue Oberschule und Ricarda-Huch-Schule sowie dem Lessing-gymnasium zu schaffen. Dazu sollen die Gymnasien Neue Oberschule, Ricarda-Huch-Schule und das Lessinggymnasium dauerhaft baulich erweitert werden. Am Lessinggymnasium werden in einem ersten Bauabschnitt in Holztafelbauweise zusätzliche räumliche Kapazitäten auf dem Schulgrundstück bis Mitte 2020 geschaffen. Bis zur Fertigstellung eines Erweiterungsbaus an der Neuen Oberschule ist die Errichtung einer Interimslösung erforderlich, die ebenfalls als Holztafelbauweise in zwei Bauabschnitten auf dem benachbarten Eckgrundstück errichtet wird.
BBS V
Die BBS V hat am Standort Kastanienallee einen Erweiterungsbau erhalten. Nach dessen Übergabe wird jetzt das bestehende Nachbargebäude mit Dach und Unterdecken baulich sowie grundsätzlich brandschutztechnisch sowie das Hausmeisterhaus mit seiner Technikzentrale überarbeitet. Des Weiteren müssen in den verschiedenen Bestandsgebäuden Brandschutzmaßnahmen vor der eigentlichen Sanierung durchgeführt werden. Diese zusätzlichen Maßnahmen sind zwingend, um die Umwidmung/ Umsetzung des Raumprogrammbeschlusses umsetzen zu können, damit der Standort Böcklinstraße für die BBS V zum Schuljahr 2020/21 aufgegeben werden kann. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Brandschutzmaßnahmen bis Mitte 2021 abgeschlossen werden können.
Grundschule Stöckheim
Für die Grundschule Stöckheim, Hauptstandort am Rüninger Weg 11, wird derzeit ein Entwurf für einen Erweiterungsbau erarbeitet. Der Raumprogramm-beschluss liegt vor. Das Bestandsgebäude der Schule soll saniert und um ein Gebäude für Mensa, Küche und einen Freizeitbereich ergänzt werden. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus für den Ganztagsbetrieb ist zum Herbst 2023 geplant. Für die Außenstelle der Grundschule Stöckheim in Leiferde ist ein Raumprogramm beschlossen, auf dem jetzt eine Planung erstellt wird. Der Start des Ganztagsbetriebs, wenn nicht anders möglich auch mit einer Interimslösung, ist in Leiferde für den Beginn des Schuljahres 2022/23 vorgesehen. Grundschule Alt-Petritor
Durch die Baugebietsentwicklungen im westlichen Ringgebiet (insbesondere im Grundschulbezirk Diesterwegstraße) steigen die Schülerzahlen erheblich. Der Neubau einer zweizügigen Ganztagsgrundschule im Westlichen Ringgebiet mit Zweifeld-Sporthalle ist daher erforderlich. Die Vorprüfungen zur Realisierung des Baus in alternativer Beschaffung wurden bereits begonnen. Die Herbeiführung des Grundsatzbeschlusses zur Durchführung in entsprechender Beschaffungsvariante ist noch in 2020 vorgesehen. Foto: Adobe Stock