fbpx

Das Braunschweiger Filmfestival verlegt seine 34. Ausgabe ins Netz. Vom 2. bis 8.  November 2020 zeigt das Festival bei seiner ersten Online‐Ausgabe ca. 60 Filme. Das  internationale Programm ist für Zuschauer in ganz Deutschland zu sehen. 



Die meisten Festivalpreise bleiben in der Online‐Version erhalten. So unterstützt  Hauptsponsor Volkswagen Financial Services weiterhin den Publikumspreis „Der  Heinrich“ und den „Volkswagen Financial Services Filmpreis“, beide mit jeweils 10.000  Euro Preisgeld, sowie den „Heimspiel“‐Preis. Insgesamt wird das Festival Preise im  Gesamtwert von ca. 33.500 Euro vergeben.
Außerdem planen die Festivalorganisator*innen eine Preisverleihung mit geladenen  Gästen und den Gewinner*innen zu einem späteren Zeitpunkt. Das für Ende August  angekündigte Autokino wird auf das kommende Jahr verschoben.

„Der Entschluss, das Festival in diesem Jahr online stattfinden zu lassen, ist uns nicht  leichtgefallen.“, so die Vorstände des Filmfest‐Vereins Florence Houdin und Thorsten  Rinke. „Es galt viele unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, zu allererst die  Gesundheit unseres Publikums.“, ergänzt Festivaldirektor Andreas Lewin.
„Aufgrund des nicht absehbaren Pandemiegeschehens bietet die Online‐Ausgabe die  nötige Planungssicherheit. Zudem ist es fraglich, ob bei den restriktiven Bedingungen für  Live‐Veranstaltungen in Innenräumen Festivalatmosphäre aufkommen kann“, führt Lewin  aus, der die online‐Version auch als Test für die Zukunftsfähigkeit neuer  Präsentationsformen sieht.
„Nicht zuletzt war uns die Solidarität mit den Filmschaffenden und Filmverleihen wichtig,  für die Online‐Filmfestivals in den letzten Monaten zu einer neuen Hoffnung geworden  sind“, erläutert Lewin, der das Festival seit März leitet.

„Sicherheit, Solidarität und die Arbeit an neuen Präsentationsformen betrachten wir als  elementar für den zukünftigen Erfolg des International Filmfestivals Braunschweig.“, so  Andreas Lewin.
„Wenn es die aktuelle Lage erlaubt, werden wir die Präsentation der Preisgewinner  inklusive eingeladener internationaler Gäste zu Beginn des nächsten Jahres im Kino  nachholen“, stellen die Vorstände Thorsten Rinke und Florence Houdin in Aussicht. „Wir  danken unseren Förderern und Sponsoren, stellvertretend für viele der nordmedia sowie  der Stadt Braunschweig, die uns ihre Unterstützung zugesichert haben. Ein besonderer  Dank geht an unseren Hauptsponsor Volkswagen Financial Services, der uns  vollumfänglich unterstützt.“
Deren Leiter Kommunikation, Dr. Frank Woesthoff“, ergänzt: „Wir möchten dem neuen  Direktor Andreas Lewin im bewährten, hoch engagierten Festival‐Team einen unter  diesen Umständen bestmöglichen Start ermöglichen. Online ist überregional sogar  zusätzliches Publikum erreichbar – eine Perspektive für zukünftiges Wachstum. Freuen wir  uns auf tolle Filme im November – denn die gibt es auch diesmal ganz sicher ‐ genauso,  wie die „Europa“ fürs Lebenswerk an einen internationalen Star beim nächsten Mal!“
Das detaillierte Programm gibt das Festival Anfang Oktober bekannt.
 
Abb.: oh/Veranstalter
Tags: ,

Ähnliche Artikel