fbpx

In diesem Jahr investiert die Stadtverwaltung rund 2,1 Millionen € in die Unterhaltung von Braunschweiger Straßen im Rahmen des Fahrbahndeckenprogramms

Bei einem Teil der Maßnahmen wird nicht nur die als Verschleißschicht bezeichnete Fahrbahndeckschicht erneuert, sondern auch die Binderschicht. In einigen Abschnitten wird der gesamte Asphaltaufbau einschließlich der bituminösen Tragschichten neu hergestellt, da im Altbestand die einzelnen Schichten nur in unzureichenden Stärken vorhanden sind.
Infolge des mehrschichtigen Einbaus und unter Berücksichtigung der Auskühlzeiten des Materials kommt es sowohl zu Unterbrechungen bei der Bauausführung als auch zu einer zeitlich verzögerten Verkehrsfreigabe nach dem Einbau der Verschleißschicht. Die Baustellenabsperrung muss auch in diesen Zeiträumen, wenn keine Bautätigkeiten stattfinden, aufrechterhalten werden.
Die geplanten 52.500 Quadratmeter Fahrbahnsanierung verteilen sich auf folgende Straßen (die Ziffern geben die Lage auf anliegender Karte an):

Aschenkamp (1)
Zwischen Lupinenweg und Harxbütteler Straße mit Ausnahme des Brückenbauwerks.
Die Ausbaulänge beträgt ca. 200 m. Ausführung im Juli unter Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr (Radfahrer frei); die Umleitung über die Thunstraße, die Meinestraße, Am Bockelsberg und Wendebrück.
Der Kreuzungsbereich Harxbütteler Straße wird unter Einsatz einer Baustellenampel erneuert, der Verkehr wird jeweils einspurig in beiden Fahrtrichtungen am Baufeld vorbeigeführt. Dauer ca. 1 Woche.

Hansestraße (2)
Zwischen der Kreuzung Ernst-Böhme-Straße und der Einmündung Grotrian-Steinweg-Straße. Ausbaulänge ca. 600 m. Halbseitige, einspurige Verkehrsführung unter Beibehaltung beider Fahrtrichtungen. Ausführung in 3 Bauabschnitten im Oktober – Dauer ca. 3 Wochen.

Peterskamp (3)
Zwischen Fasanenkamp und Lägenkamp (Haus-Nr. 34) Ausführung der Arbeiten unter Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr (Radfahrer frei) – Ausbaulänge ca. 660 m. Mit Umleitung in beiden Fahrtrichtungen über Bevenroder Straße, Grasseler Straße, Tiefe Straße und Hegerdorfstraße. Voraussichtliche Ausführung im September – Dauer ca. 1 Woche.

Bevenroder Straße (4)
Ausführung in Abstimmung mit Peterskamp (nacheinander). Von der Einmündung Peterskamp bis ca. 55 m hinter der Einmündung Bohnenkamp unter Vollsperrung – Ausbaulänge ca. 360 m. Der Verkehr wird großräumig über Forststraße, Hermann-Blenk-Str., Grasseler Straße, Tiefe Straße sowie Peterskamp und umgekehrt umgeleitet – Dauer ca. 1 Woche. 

Celler Straße (5)
Zwischen dem Ringgleis und südlich der Zufahrt   zum Städtischen Klinikum. Ausbaulänge ca. 270 m.  Halbseitige, einspurige Verkehrsführung unter Beibehaltung beider Fahrtrichtungen in 6 Bauabschnitten. Ausführung in den Sommerferien. Dauer insgesamt ca. 4 Wochen

Güldenstraße  (6)
Zwei Teilabschnitte zwischen der Eulenspiegeltwete und Haus-Nr. 27 sowie zwischen Haus-Nr. 7 und Haus-Nr. 16 in Fahrtrichtung Europaplatz, Ausführung nacheinander. Länge des Baubereiches 135 m und 50 m. Verschwenkung des Kraftfahrzeugverkehrs in beiden Bauabschnitten auf die östliche Fahrbahn, einspurige Verkehrsführung unter Beibehaltung beider Fahrtrichtungen. Ausführung voraussichtlich unter Ausnutzung von Wochenenden zwischen Ende der Sommer- und Beginn der Herbstferien.

Sonnenstraße (7)
Zwischen Güldenstraße und Scharrnstraße unter Vollsperrung. Ausbaulänge ca. 85 m. Ausführung zwischen Ende der Sommer- und Beginn der Herbstferien. Umleitung über Güldenstraße, Lange Str., Gördelinger Str. zum Altstadtmarkt. Dauer ca. 2 Wochen.

Magnitorwall / Kurt-Seeleke-Platz / Leonhardstraße (8)
Zwischen dem Magnitorwall 12 und der Okerbrücke – Leonhardstraße, Ausbaulänge ca. 280 m. Ausführung im Oktober unter Vollsperrung. Die Arbeiten erfolgen unter Einstellung des Stadtbahnbetriebes (im Schattender geplanten Gleissanierung Georg-Eckert-Straße). Dauer ca. 1,5 Wochen.
Konrad-Adenauer-Straße / Lessingplatz /

Augusttorwall (9)
Ausführung erfolgt nacheinander in zwei Teilabschnitten zwischen den Straßen Am Wassertor und dem John-F.-Kennedy-Platz jeweils unter Vollsperrung. Ausbaulänge ca. 370 m.  Ausführung in den Herbstferien. Dauer ca. 1 Woche.

Campestraße (10)
Zwischen Wolfenbütteler Straße und Viewegstraße. Ausbaulänge ca. 320 m. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Der gepflasterte Kreuzungsbereich zur Böcklerstraße wird während der Bauzeit für den Radfahrerverkehr freigehalten. Die Bauzeit beträgt ca. 1 Woche.
 
Berliner Platz (11)
Zwei Bauabschnitte, Ausführung September/Oktober.
Bauabschnitt 1:
Zwischen den Gleisquerungen in Höhe der Salzdahlumer Straße und Kurt-Schumacher-Straße komplette Fahrbahn unter halbseitiger Sperrung. Länge der Strecke ca. 300 m. Dem Kraftfahrzeugverkehr steht immer eine Fahrspur in Fahrtrichtung Norden zur Verfügung. Dauer ca. 1 Woche.
Bauabschnitt 2:
Der folgende Abschnitt in Verlängerung des 1. Bereiches endet hinter der Einmündung zum DB-Parkplatz und wird in den Herbstferien unter Vollsperrung gebaut. Ausbaulänge ca. 150 m. Die Umleitung wird über Kurt-Schumacher-Straße, Ottmerstraße ausgewiesen. Die Zufahrt zum Parkplatz wird während dieser Bauphase immer gewährleistet. Dauer ebenfalls ca. 1 Woche.

Helmstedter Straße (12)
Zwei Bauabschnitte, Ausführung in den Sommerferien unter Einstellung des Stadtbahnbetriebes. Die BSVG wird einen Schienenersatzverkehr einrichten und rechtzeitig vor Baubeginn informieren.
Bauabschnitt 1:
Zwischen Posener Straße und Eingang Hauptfriedhof (Haus-Nr. 94). Länge ca. 200 m. Beide Fahrtrichtungen nacheinander, jeweils unter Vollsperrung der Richtungsfahrbahn. Dauer ca. 2 Wochen.
Bauabschnitt 2:
Zwischen Reuterstraße und Krematorium (Haus-Nr. 89 und 80) in stadtauswärtiger Fahrtrichtung, Ausführung nach dem 1. BA, Ausbaulänge ca. 190 m.
Dauer 1 Woche.
Der Kraftfahrzeugverkehr wird in den einzelnen Bauabschnitten jeweils auf die gegenüberliegende Fahrbahn verschwenkt, beide Fahrtrichtungen sind während der Arbeiten einspurig befahrbar.

Rautheimer Straße (13)
Drei Bauabschnitte, Ausführung in den Sommerferien.
Teilbereiche zwischen Möncheweg und Einmündung Margarete-Steiff-Straße. Die Gesamtlänge der Baumaßnahme beträgt 600 m. Ausführung der Bauabschnitte nacheinander und jeweils unter Vollsperrung, entsprechende Umleitungen werden ausgewiesen.
Die Einmündungen zur Roseliesstraße und Lindenbergallee werden unter Einsatz einer Baustellenampel während der Arbeiten halbseitig geöffnet bleiben. Die Bauzeit beträgt ca. 2 Wochen.

An der Rothenburg (14)
Zwischen Donaustraße und Lichtenberger Straße unter Vollsperrung, Ausbaulänge ca. 600 m. Die Umleitung erfolgt über Lichtenberger Straße, Isarstraße. Dauer eine halbe Woche.

Turmstraße (15)
Auf der Turmstraße erhält die Fahrbahn nach Abschluss der Leitungsarbeiten für Gas und Wasser auf ganzer Länge eine neue Deckschicht. Länge der Straße ca. 550 m. Die Arbeiten werden wochentags zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr unter Vollsperrung durchgeführt. Außerhalb der vorgenannten Arbeitszeit ist die Erreichbarkeit/Durchfahrt gewährleistet. Dauer ca. 1 Woche.

Mascheroder Weg (16)
Zwischen Leipziger Straße bis mittig Einmündung Inhoffenstraße, in zwei Bauabschnitten nacheinander und jeweils unter Vollsperrung. Ausbaulänge 370 m. Ausführung im Juli. Die Umleitung erfolgt über Mascherode, Heidberg und Stöckheim. Dauer ca. 1 Woche.

 

Im „Radwegdeckenprogramm 2020“ werden ca. 3.900 m² erneuert. Dafür investiert die Stadt Braunschweig dieses Jahr ca. 400.000 €. Die Maßnahmen finden in folgenden Straßen statt:

Gifhorner Straße Zwischen der Hansestraße und der Buswendeschleife der Lincolnsiedlung (Haus-Nr. 72 bis Haus Nr. 81 A). Sperrung rechter Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr.  Ausbaulänge ca. 300 m. Dauer ca. 4 Wochen.

B  Berliner Straße
Vom Moorhüttenweg über ca. 380 m Länge bis zu Petzvalstraße (Haus-Nr. 52 J) nördlich der Berliner Straße stadteinwärts. Sperrung eines Fahrstreifens. Dauer ca.    2 Wochen.

C  Neustadtring
Auf einer Länge von ca. 220 m zwischen dem Einmündungsbereich Celler Straße und der Teichmüllerstraße auf der Nordseite. Die Gehwege stehen in der Bauphase weiter zur Verfügung. Die Umleitung für Radfahrer erfolgt ab Teichmüllerstraße über Leibnitzplatz, Lenaustraße zum Neustadtring für den ersten Bauabschnitt.
Für den zweiten erfolgt die Umleitung für Radfahrer ab Lenaustraße über Kurzekampstraße, Eichtalstraße zur Celler Straße. Sperrung einer Fahrspur. Dauer ca. 2 Wochen in den Herbstferien.

D  Lange Straße / Neuer Weg / Celler Straße Die Baumaßnahme erfolgt in 3 Bauabschnitten von der Langen Straße (Haus Nr. 38) bis auf Höhe des Gebäudes Petritorwall Nr. 4. Länge ca. 180 m, Sperrung eines Fahrstreifens, Sperrung des LSA-Überweges westl. der Kreuzung Celler Straße, Verlegung der Bushaltestelle Celler Straße auf Fahrbahn hinter Busbucht bis LSA Petritorwall. Dauer für alle Bauabschnitte ca. 3 Wochen.

E  Wilhelmitorwall
Einbaubereich zwischen Wilhelmitorwall Nr. 23 und Nr. 25, Länge ca. 80 m.
Radwegerneuerung nur auf der westlichen Seite des Wilhelmitorwalls. Vollsperrung für Geh- und Radweg, Umleitung über Ferdinandstraße. Dauer ca. 2 Wochen.

F  Auguststraße Einbaubereich zwischen Auguststraße Nr. 23 bis auf Höhe John-F.-Kennedy-Platz Nr. 2 (Fahrtrichtung Süden), Länge ca. 150 m. Umleitung für Radfahrer über Hinter Ägidien und Mönchstraße, teilweise Sperrung einer Fahrspur. Dauer ca. 2 Wochen.

G  Theodor-Heuss-Straße
Einbaubereich zwischen Fabrikstraße und Frankfurter Straße, Sperrung eines Fahrstreifens. Ausbaulänge ca. 500 m Dauer ca. 10 Tage, Ausführung im September.

H  Salzdahlumer Straße
Die Baumaßnahme erfolgt in 3 Bauabschnitten zwischen DB-Brücke und Borsigstraße. Ausbaulänge gesamt ca. 570 m. Sperrung eines Fahrstreifens, Vollsperrung des Geh- und Radweges, Umleitung ab Berliner Platz auf gegenüberliegender Seite (im Gegenverkehr) bis Borsigstraße. Dauer ca. 3 Wochen.
Die Maßnahmen finden überwiegend im Hauptverkehrsstraßennetz statt, so dass sich für Ortskundige eine großräumige Umfahrung empfiehlt.

Die Sanierungsarbeiten sind sehr witterungsabhängig, eine exakte Terminierung im Voraus ist daher nur schwer möglich

Zeitliche Verschiebungen bis hin zur Absage einzelner Maßnahmen können nicht ausgeschlossen werden. Vorübergehende verkehrliche Beeinträchtigungen im Baufeld sind unvermeidbar. Verwaltung und bauausführende Firmen unternehmen jedoch alles, um die Belastungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Aktuelle Informationen auf www.braunschweig.de/stadtplan sowie www.braunschweig.de/baustellen.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Karte: oh/ Stadt Braunschweig / Fachbereich Tiefbau und Verkehr)

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel