Noch knapp sechs Wochen, dann geht’s los: Braunschweig startet zum vierten STADTRADELN. Ab Sonntag, 30. August, gilt es, drei Wochen lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und die Radkilometer aufzuzeichnen. Bereits jetzt haben sich 1050 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 183 Teams aufwww.stadtradeln.de/braunschweigoder per App eingetragen. (Stand 22. Juli, 10 Uhr). Unter den Frühanmeldern wurden Preise ausgelost, die kürzlich verteilt worden sind.
Die Gewinner der Early-Bird-Preise wurden am 1. Juli ermittelt, die Preisübergabe erfolgte am Freitag, 17. Juli, an der Nibelungen-Bike Station Lichtwerkallee Ecke Mitgaustraße. Zu gewinnen gab es jeweils fünf Monatstarife für ein Nibelungen-Bike sowie fünf Gutscheine von Schlüter Bikes für eine ergonomische Radeinstellung im Wert von 100 € (Bild siehe Anhang).
Wer sich anmeldet und ab 30. August für eine gesunde Fortbewegung und den Klimaschutz in die Pedale tritt, kann weitere wertvolle Preise gewinnen. Die Radlerin und der Radler mit den meisten Kilometern werden „Kilometer-Queen“ bzw. „Kilometer-King“, daneben werden dank vieler Partner, die das STADTRADELN unterstützen, eine Reihe von Teamleistungen prämiert. So wird nicht nur das Team mit der höchsten Fahrleistung belohnt, sondern auch die Familie und die Schule mit den meisten Kilometern sowie die Schule, der Verein und das Unternehmen mit den meisten Kilometern pro Teammitglied. Als Preise winken Fahrradhelme und -taschen ebenso wie Eintrittskarten in Braunschweiger Museen, in die „Wasserwelt“, Gutscheine für Stadtführungen, eine von Udo Lindenberg handsignierte Tasse und vieles mehr (Einzelheiten siehe anhängende Übersicht).
„Fahr Rad – für‘s Klima, für Braunschweig, für dich!“ lautet das Motto des STADTRADELNs in diesem Jahr. „Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Wer mit dem Rad unterwegs ist, schützt das Klima, stärkt die Stadtgemeinschaft und tut zugleich etwas für seine Gesundheit. Fahrradfahren macht außerdem viel Spaß“, hebt Klaus Benscheidt hervor, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr und Kapitän des Teams Stadtverwaltung, mit 123 angemeldeten Radfahrerinnen und Radfahrern derzeit das größte Team. Gemeinsam mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH organisiert der Fachbereich Tiefbau und Verkehr das STADTRADELN in Braunschweig.
„Alle Aktiven sind wieder gefragt, insbesondere die Vielen, die mit ihrem ganz persönlichen, vielleicht kleineren, aber regelmäßigen Streckenpensum zum Gesamterfolg der Aktion beitragen“, so Benscheidt weiter. „Deswegen verlosen wir unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mindestens 20 Kilometer radeln, attraktive Preise, vom Trekkingrad bis zur Trinkflasche.“ Der Fachbereichsleiter erinnert zugleich daran, beim Radfahren in der Gruppe angesichts der Corona-Pandemie die Regeln der Infektionsvorsorge zu beachten.
Braunschweig war beim STADTRADELN 2019 erstmals „Millionenstadt“ geworden: 1.029.009 Kilometer legten die 5.113 Radlerinnen und Radler auf ihren Zweirädern zurück.
Diese Institutionen, Firmen und Vereine unterstützen in diesem Jahr das STADTRADELN: Stadt Braunschweig, Braunschweig Stadtmarketing GmbH, 3Landesmuseen, ADFC Braunschweig, Verkehrswacht Braunschweig, Fahrrad Hahne, Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG, Radio SAW, Velocity, hkk Krankenkasse, MTV Braunschweig, Braunschweiger Wasserwelt, BMS Bildungsmedien Service GmbH.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de