fbpx
Kopfschmerzen gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Etwa 4 bis 5 % der deutschen Bevölkerung leidet unter täglichen und ca. 70 % leiden unter anfallsweisen oder chronischen Kopfschmerzen. Von Migräne sind rund zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen.

Ständig Schmerzen zu haben, kann einen Menschen auf Dauer zermürben

Es hämmert, es pocht, es sticht – wer schon einmal in seinem Leben richtig schlimme Kopfschmerzen hatte weiß, wie sehr diese Schmerzen sich auf die Stimmung und den Alltag auswirken können. Wenn man sich jetzt vorstellt, man würde mehrfach im Monat von solchen Schmerzattacken geplagt, kann man nachvollziehen, wie groß der Leidensdruck von Kopfschmerz-Patienten ist. Ein Los, das man keinem Menschen wünscht.
Von regelmäßigen Kopfschmerzen können in Deutschland mehr als die Hälfte aller Menschen ein Lied singen. Doch nur wenige der Betroffenen sind wegen ihrem Kopfschmerz in ärztlicher Behandlung oder kennen die Ursachen und die auslösenden Faktoren ihres Leidens. Kopfschmerzen gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Um die Betroffenen besser über diese in so vielfältiger Ausprägung vorkommende Krankheit zu informieren und über Behandlungsansätze aufzuklären, hat der Bundesverband Deutsche Schmerzhilfe e.V. den 5. September im Jahr 1999 zum „Nationalen Kopfschmerztag“ erklärt. Zur besseren Aufklärung über die verschiedenen Kopfschmerzformen organisieren daher Ärzte, Apotheken, Selbsthilfegruppen und das Deutsche Grüne Kreuz jährlich am 5. September zahlreiche Veranstaltungen und informieren am „Deutschen Kopfschmerztag“ über Behandlungsmöglichkeiten dieser unterschätzen Krankheit.

Mediziner unterscheiden rund 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen

Bei dieser Fülle von Erscheinungsformen fällt die laienhafte Einordnung der eigenen Beschwerden relativ schwer. Können Betroffene durch Muskelschmerzen oder Stress hervorgerufene Spannungskopfschmerzen noch mit etwas Bewegung und einer Schmerztablette kurieren, da haben es Menschen, die unter chronischen Kopfschmerzen oder Migräne leiden, schon bedeutend schwerer. Immer wiederkehrende, starke Schmerzen reduzieren die Lebensqualität enorm und können zu einer echten psychischen Belastung werden. Von Migräne sind nach Einschätzung von Fachgesellschaften rund zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung betroffen. Und chronische Kopfschmerzen und Migräne treffen nicht immer nur Erwachsene. Auch erschreckend viele Kinder und Jugendliche leiden unter diesen Kopfschmerz-Formen. So hat laut der Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft bereits mehr als ein Drittel aller Teenager wiederkehrende Kopfschmerzen. Auch für alle diese Kinder und deren Eltern ist dieser Aktionstag gedacht. Er gibt ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema Kopfschmerz, die Behandlungsalternativen der verschiedenen Kopfschmerz Formen und mögliche Präventivmaßnahmen zu informieren. Denn obwohl in Deutschland so viele Menschen unter Kopfschmerzen leiden, sind die Ursachen dieser Krankheit noch nicht ausreichend erforscht. Das macht es für Betroffene schwer, den auslösenden Faktoren ihres Schmerzes im Alltag aus dem Weg zu gehen. (ts)

Fotos: oh/pixabay.com

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel