fbpx

Anzeige

Mit den Morgenstern-Schulen ins Morgen: Auch zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) wird hier ausgebildet.

Für viele Jugendliche, die dieses Schuljahr ihren Abschluss machen, stellt sich die Frage:

Wie geht es weiter und was ist zukünftig das Richtige für mich? Das Angebot ist groß, Möglichkeiten gibt es viele: Noch weiter zur Schule gehen oder lieber eine Ausbildung beginnen oder vielleicht auch gleich an der Uni studieren? Oder eine Kombination dieser Möglichkeiten wählen?

Die staatlich anerkannten Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig und Lüneburg zählen zu Norddeutschlands führenden Privatschulen: In vollzeitschulischer Form absolvieren derzeit über 450 Azubis ihre zweijährigen Ausbildungen in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Pharmazie und Kosmetik. Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt hierbei „unter einem Dach“ in den eigenen Schulgebäuden mit großzügigen Laboren bzw. Behandlungsräumen. Die Azubis werden hier von qualifizierten Ausbildern gefördert und gefordert. Realschüler können optional zur TA-Ausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife und so die Studienzugangsberechtigung erlangen.

Die Abschlüsse der vier Berufsbilder BTA (Biologisch-technische Assistenten), CTA (Chemisch-TA), PTA (Pharmazeutisch-TA) und Kosmetiker/in sind alle staatlich anerkannt und geprüft. Mit ihrem modernen und praxisorientierten Ausbildungskonzept stehen die Schulen für eine hohe Ausbildungsqualität und ermöglichen so ihren Absolventen beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Als begehrte Fachkräfte sind diese sehr gefragt in der freien Wirtschaft/Industrie, an namhaften Forschungsinstituten, in den staatlichen Untersuchungsämtern, der Gerichtsmedizin oder auch in den Apotheken und den Kosmetikinstituten.

Forschungslabor, Gerichtsmedizin, Apotheke, Wellness-Oase: Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen Dr. von Morgenstern bieten u.a. Ausbildungsplätze zur BTA (Biologisch-technischen Assistentin) an.

Ebenso freuen sich die Hochschulen über die „gefestigten“ Morgenstern-Absolventen. Ungefähr ein Drittel der Azubis startet bereits mit dem Abitur und nutzt die Ausbildungszeit z.B. als Orientierungsphase in die gewünschte Studienfachrichtung, oder zur Festigung der für ein Studium notwendigen Grundlagen oder als Überbrückung von Wartesemestern. Sinnvolle Gründe zu der Entscheidung „Ausbildung als Sprungbrett ins Studium“ gibt es viele.

Die Ausbildungskosten für diese schulischen Ausbildungen sind im bundesweiten Vergleich eher gering: Die finanzielle Förderung des Landes Niedersachsen reduziert den Eigenanteil an den Ausbildungskosten auf ca. ein Drittel. Als weitere Erleichterung nutzen viele die staatliche Ausbildungsförderung nach Bafög (www.bafoeg-aktuell.de) oder Stipendien aus der freien Wirtschaft.

Eine weitere gute Nachricht: An den Dr. von Morgenstern Schulen gibt es noch freie Ausbildungsplätze für 2021 – potenzielle Interessenten sind herzlich eingeladen, das vielfältige Informationsangebot der Schulen zur Entscheidungsfindung zu nutzen. Wer sich einen eigenen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten bei den Dr. von Morgenstern Schulen und über die verschiedenen Berufsbilder verschaffen möchte, kann sich an den Info-Abenden, die immer am 1. Dienstag im Monat stattfinden, direkt vor Ort oder auf der Homepage www.morgenstern-schulen.de informieren.

Fotos: oh/Dr. von Morgenstern Schulen

Tags: ,

Ähnliche Artikel