Nach erstmaliger Ankündigung des Vorhabens Anfang Juli, dem Braunschweiger Publikum in schwierigsten Zeiten ein Stück Normalität zurückzugeben und gleichzeitig die Braunschweiger Kulturlandschaft zu unterstützen, kann mittlerweile festgehalten werden: das Ziel wurde erreicht! Und so wird die Spielzeit des Wolters Kulturgartens ein weiteres Mal verlängert – am 27. September findet die letzte Veranstaltung statt.
Mit zahlreichen Kooperationen, z.B. mit Poetry Slam Braunschweig (13. September), die Komische Nacht (16. September), dem Theater das KULT und StreetFood Braunschweig, steht der Wolters Kulturgarten für Zusammenhalt und ein partnerschaftliches Miteinander. Damit unterstreicht Veranstalter undercover noch einmal das Motto des Projekts: Gemeinsam füreinander in schweren Zeiten.
Vom 4. bis 6. September wird im Wolters Kulturgarten das Comeback des Street Food-Festivals gefeiert. Mit einem besonderen Konzept, das den Ansprüchen an Abstands- und Hygieneauflagen gerecht wird, bekommen die Besucher neben Live-Musik auch allerlei ausgefallene Food-Stände geboten. Einen Rock und Pop-Abend erwartet die Besucher am 10. September im Wolters-Hof. Am 11. September findet eine Kooperation mit dem Theater „Das KULT“ statt. Ein-Mann-Theater-Macher Thomas Hirche führt durch den Abend mit Ulf Hartmann, Alix Dudel und Lina Lärche. Es werden uncoole Lieder vorgetragen, Chanson-Theater und Musik-Kabarett dargeboten. Am 12. September lassen die Veranstalter Braunschweigs Kultkneipe Gearbox wieder aufleben und laden zur „Gearbox Rockabilly-Night“ ein. Am Sonntag darauf (20. September) wird es dann jazzig-groovig – mit Jan-Heie Erchinger und Freunden.
„Zugabe, Zugabe“ hieß es bei den folgenden Künstlern, deshalb haben Veranstalter undercover sie kurzerhand um eine Wiederholung gebeten: Josef Ziga & Friends (18. September), Kleopetrol (19. September), Sascha Münnich & G-Fonics (25. September) und Voodoo Lounge (26. September) kommen im September noch einmal auf die Bühne des Wolters Kulturgartens zurück und geben ein Zusatzkonzert.
Weiterführendes zur Veranstaltungsreihe und die aktuelle Programmübersicht sind zu finden unter https://wolters-hof-open-air.de/kulturgarten. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop: undercover.de sowie (je nach Verfügbarkeit) an der Abendkasse erhältlich.
Foto: oh/Veranstalter undercover