Hymenoptera – Die wilden Bienen – das einzige wissenschaftliche Theater der Welt für heimische bedrohte Tierarten. Artgerechte Unterhaltung, nicht nur für Erwachsene.
In enger Kooperation mit den Wissenschaften hat Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin der Theaterstücke von „Fräulein Brehms Tierleben“ Erstaunliches und Wissenswertes über Europas Fauna zusammengetragen. Ganz in der Tradition von Alfred E. Brehm werden Wissen und Zusammenhänge zu freien wilden Tieren Europas auf theatralische Art und Weise gezeigt. Das ungewöhnliche Science theatre wurde mehrfach ausgezeichnet. Es darf geschaut, gerochen, gehört, geschmeckt und angefasst werden! Der Fräuleinforscherkoffer steckt voller Überraschungen und Erstaunlichkeiten.
Das Programm „Hymenoptera – Die Wilden Bienen“ ist ästhetisch, bunt, kriminell, melancholisch und unfassbar erstaunlich. Bei exakt 19844 nachgewiesenen Arten von Wildbienen weltweit ist es nicht verwunderlich, dass 561 Wildbienen-Arten allein in Deutschland nachgewiesen sind. Ihre Namen sind poetisch, ihre Gestalten vielfältig. Das Programm wurde wissenschaftlich kuratiert von Dr. Michael Ohl, Museum für Naturkunde Berlin, und Dr. Christoph Saure, Büro für Tierökologie Berlin.
Mit einem Honigangebot wird an diesem Abend der Bienengesundheitsobmann im Imkerverein Braunschweig, Gerd Birnschein, vertreten sein.
Am Freitag, 23. Oktober 2020, um 19.00 Uhr in der Ludwig-Winter-Str. 4.
Eintritt: Abendkasse 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Die geltenden Corona-Regeln sind beim Besuch der Veranstaltung zu beachten. Begrenzte Platzkapazität.
Infos und Reservierungen unter Telefon 0531/ 470- 4862.
Foto: oh/Karsten Bartel