Ab sofort stehen die Luftbilder der diesjährigen Frühjahrsbefliegung des Stadtplangebietes Braunschweig zur Verfügung und lösen die Bilder aus dem Jahr 2017 ab
Die hochaufgelösten Farbbilder wurden digital am 18. März 2020 erfasst und dienen in erster Linie zu Umwelt- und Planungszwecken innerhalb der Stadtverwaltung. Dort werden sie in den unterschiedlichsten Programmen, z. B. in Geographischen Informationssystemen (GIS), zur räumlichen Auswertung eingesetzt.
In bewährter Art und Weise stehen die aktuellen farbigen Luftbilder für die Bürgerinnen und Bürger aber auch wieder im Internet-Stadtplan unter https://www.braunschweig.de/plan/ zu Auskunfts- und Informationszwecken bereit. Ebenfalls finden sie sich im Geoportal unter https://www.braunschweig.de/geoportal. Das browserbasierte Fachportal enthält aktuell die be-kannten Fachsysteme Bebauungsplanauskunft, Baulandkataster, Baumkataster, Kompensati-onsflächenkataster, Lärmkartierung, Umweltinformationen, Videoüberwachung und Winterdienst. Die mobil nutzbare Version ermöglicht u.a. nunmehr zusätzlich die Darstellung Ihres eigenen aktuellen GPS-Standortes auf den kommunalen Geodaten.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
In bewährter Art und Weise stehen die aktuellen farbigen Luftbilder für die Bürgerinnen und Bürger aber auch wieder im Internet-Stadtplan unter https://www.braunschweig.de/plan/ zu Auskunfts- und Informationszwecken bereit. Ebenfalls finden sie sich im Geoportal unter https://www.braunschweig.de/geoportal. Das browserbasierte Fachportal enthält aktuell die be-kannten Fachsysteme Bebauungsplanauskunft, Baulandkataster, Baumkataster, Kompensati-onsflächenkataster, Lärmkartierung, Umweltinformationen, Videoüberwachung und Winterdienst. Die mobil nutzbare Version ermöglicht u.a. nunmehr zusätzlich die Darstellung Ihres eigenen aktuellen GPS-Standortes auf den kommunalen Geodaten.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/FirmBee