Literarisch-musikalisches Programm mit Götz van Ooyen (Rezitation) und Amelie Gruner (Cembalo)
Der italienische Autor Camilleri ist für seine Krimis mit Commissario Montalbano berühmt und vereint in seinen Romanen und Erzählungen auch einen kritische Blick auf sein Heimatland Sizilien mit ironischem Augenzwinkern und Detailkenntnis.
Schauspieler Götz van Ooyen liest aus dem Buch „Romeo und Julia in Vigata“ eine Kurzgeschichte, die von dem großen Maskenball anno 1899 zur Feier der Jahrhundertwende und von einer fingierten Entführung erzählt. Vigata ist der literarische Ort, an dem nicht nur Commissario Montalbano seine Fälle löst.
In dieser fiktiven Kleinstadt, für die Camilleris Geburtsstadt Porto Empedocle Pate stand, spielt die Geschichte: Ein Paar, wie einst Romeo und Julia, weiß genau, ihre verfeindeten Familien würden nie zulassen, dass ihre Liebe blühen kann. Eine klug durchgedachte Entführung der geliebten Frau soll es richten und dem Paar eine Zukunft ermöglichen.
Der Plan scheint wasserdicht, die Entführung findet statt, allerdings mit etwas ungeplantem Ausgang…
Camilleris Geschichte von „Romeo und Julia in Vigata“ ist nicht nur sehr humorvoll, die lockere und auch fesselnde Erzählweise spiegelt auch viel von der Lebenswirklichkeit in Sizilien wieder.
Amelie Gruner wird die Lesung mit passender Musik am Cembalo begleiten.
Am Freitag 27. November 2020, um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche St. Jürgen Ölper, Kirchbergstraße 2. Eintritt: 9,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro.
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu Corona-Abstands- und Hygieneregeln sowie Kontaktdatenerfassung statt.
Eine Anmeldung wird empfohlen unter 0531-470 4862.
Foto oh/Veranstalter