Auch in der Corona-Zeit gilt es, die Berufswahl nicht aus den Augen zu verlieren! Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet für Jugendliche und Eltern telefonische Sprechstunden an. Alle Fragen rund um die Berufs- und Studienwahl werden direkt und kurzfristig beantwortet
Die zweite Welle der Corona-Pandemie schickt aktuell ganze Schuljahrgänge in Quarantäne. Gerade jetzt gilt es jedoch, die Berufswahl nicht aus den Augen zu verlieren. Die Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur ist weiterhin auch telefonisch oder per E-Mail für Jugendliche und ihre Eltern da.
Denn gerade in der Berufswahlphase treten viele Fragen auf: Passt der angestrebte Beruf zu den eigenen Talenten? Wo finde ich freie Ausbildungsstellen? Ist der ins Auge gefasste Studiengang der richtige? Wie sieht es mit einem Freiwilligendienst nach der Schule aus? Und gibt es vielleicht Alternativen zum Wunschberuf?
Nicht alle Fragen lassen sich durch eine Recherche im Internet beantworten. Die individuelle Beratung kann auf diesem Wege auch kaum ersetzt werden.
Um Jugendliche und deren Eltern beim Übergang von der Schule in den Beruf weiter zu unterstützen, bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater daher eine telefonische Sprechstunde an. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II sowie der Berufsschulen.
Von einer kurzen Information bis zur ausführlichen Berufsberatung oder Vermittlung in freie Ausbildungsstellen – diese telefonischen Beratungstage bieten das Rundum-Paket und haben sich seit März bewährt. Natürlich können sich auch Studierende melden, die sich neu orientieren möchten.
Während der Sprechzeiten stehen die Expertinnen und Experten telefonisch unter der Rufnummer 0531 207 – 1199 Rede und Antwort.
Die Telefone sind dienstags und donnerstags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr besetzt.
Wer das Angebot zu diesen Zeiten nicht wahrnehmen kann, erreicht die Berufsberatung per E-Mail Braunschweig-Goslar.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.
Mehr unter: www.arbeitsagentur.de
Foto: oh/geralt