“Es ist besser eine Kerze zu sein als niemals gebrannt zu haben!”
Mit diesem Satz und dem Symbol einer Kerze und einem Care Paket mit allen wichtigen Utensilien wie Nahrung und Hilfsmittel für die kommenden kalten Nächte, machen sich Dirk Evers ( Geschäftsführer Evers Bau Tischlerei) und Kerstin Klotz aufmerksam den Braunschweiger Obdachlosen Mut zu machen! Sie sind nicht alleine und sollen sich auch nicht so fühlen und sie werden nicht vergessen! Wieso ein Licht an Obdachlose bringen? „Die Symbolik liegt darin, dass die Menschen in der Kälte und im Dunkeln nach Wärme suchen, draußen schlafen müssen, eingeschränkt sind durch die Pandemie. Die Weihnachtszeit bringt einem zum Nachdenken, aber wichtig ist das Abrutschen in negative Gedanken zu verhindern, Freude zu schenken und ein Lächeln in die Gesichter zaubern.
Besonders für wohnungslose Menschen sind die Folgen der Corona-Pandemie sehr einschneidend. Aufgrund der Kontaktverbote können sie etliche der zu normalen Zeiten etablierten Hilfsangebote gar nicht oder nur eingeschränkt wahrnehmen. Ein Licht soll sie daran erinnern, dass sie am Leben sind, dass es in ihnen noch brennt, dass sie nicht alleine sind und sich nicht ausgeschlossen fühlen sollen. Es soll verhindert werden das noch mehr Ängste und Unsicherheiten entstehen. Es geht bei der Aktion nicht nur darum ihnen ausschließlich nur Essen und wichtige Utensilien zu spenden, viel mehr geht es darum ihnen Mut zu machen! „Uns ist es wichtig, dass sie spüren das sie trotz ihrer Wohnsituation genauso zu uns gehören und wir manchmal ähnliche Ängste haben wie sie! Jedes Mal wenn auch unsere Kerzen am Adventskranz brennen, denken wir an all die Menschen die gerade alleine sein müssen- auch das ist eine Form der Solidarität über die Situation. Das Licht und die Hilfsaktion die wir hier ins Leben rufen, erleuchtet nicht nur ihren Moment, sondern auch unseren eigenen“, sagen Evers und Klotz.
Schon im ersten Lockdown setzen sich die beiden für das Sammeln von Spenden für die Obdachlosen ein. Insbesondere stieß die tolle Arbeit des Iglus in Braunschweig auf ihre Aufmerksamkeit. Der Tagestreff des Iglus bietet wohnungslosen Menschen die Möglichkeit, zu duschen, ihre Wäsche zu waschen oder sich mit anderen zum gemeinsamen Essen zu treffen. Für wenig Geld kann man hier frühstücken oder Mittag essen. Er ist eine wichtige Anlaufstelle in Braunschweig die unbedingt unterstützt werden sollte. Bedingt durch Corona stand auch diese Einrichtungen vor vielen Schwierigkeiten, die der Lockdown mit sich brachte. Mit den Streetworkern zusammen wurden Fahrkarten, Sachspenden und Informationen zu Duschmöglichkeiten an die Wohnungslosen gegeben.
Auch diesmal sollen die Streetworker mit einbezogen werden beim verteilen der Care Pakete und dem Licht. Die Streetworker gehen derzeit von mehr als 35 Menschen aus die wohnungslos sind. „Die Obdachlosen kennen die Streetworker, sie sind wichtig für sie und sie haben schon einen Bezug zu ihnen, es ist wichtig sie mit einzubeziehen um die ersten Brücken zu bauen!“ sagt Frau Klotz. Geplant ist die Hilfsaktion am 07.12.2020, ein Tag nach Nikolaus umzusetzen, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen an den bekannten Schlafplätzen der Obdachlosen. Im Care Paket findensich Handschuhe, Nahrung, Taschenlampe, Decken und alles Wichtige was die nächsten Monate helfen kann und natürlich ein Licht für jeden einzelnen. Aufgerufen wurden mehrere Unternehmer in Braunschweig sich an der Spendenaktion zu beteiligen. Denn trotz der schwierigen Lage, haben viele Unternehmer dennoch gute Umsätze in der Pandemie erzielt, sodass ihnen die kleine Hilfe nicht weh tut- sie geben gerne. Weil wir eine Gemeinschaft sind!
Stichwort:
Ein Herz für Obdachlose
Bank: Sparkasse Gifhorn Wolfsburg
Fotos: oh/Triometrics