Studierende aus Salzgitter planen Kongress „blickpunkt sportmanagement“ online
Auch in diesem Jahr wird Deutschlands größter von Studierenden organisierter Sportkongress wieder stattfinden. Der Kongress „blickpunkt sportmanagement“ feiert unter dem Motto WorldWideSport – #Sportbusiness im Internet sein 20-jähriges Jubiläum. Seit 2001 treffen sich jedes Jahr Sportinteressierte an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter, um im Rahmen des Kongresses „blickpunkt sportmanagement“ interessante Themen der Sportbranche aus verschiedenen Perspektiven zu behandeln. Der Kongress wird jährlich im Rahmen einer Lehrveranstaltung von den Sportmanagement-Studierenden des 5. Semesters geplant und durchgeführt – aufgrund der Covid19-Pandemie in diesem Jahr eine große Herausforderung für das 48-köpfige Organisationsteam. Um sicherzustellen, dass die Veranstaltung trotzdem stattfinden kann, wird der Kongress erstmals online angeboten. Per Videokonferenz werden am 23. November 2020 Referenten aus ganz Deutschland zugeschaltet, um gemeinsam über aktuelle Themen zu diskutieren.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf neuen innovativen und digitalen Formaten und deren Einfluss auf das Sportbusiness. Es wird Vorträge zu den wachsenden Streaming-Plattformen und ihre Konkurrenz zur linearen Fernsehübertragung geben. Darüber hinaus bildet die wachsende Bedeutung von Social Media im Profisport einen Themenblock. Es wird diskutiert, inwieweit das Berufsfeld „Influencer“ den Sport beeinflusst und welche Bedeutung das digitale Marketing für den Sport hat. In diesem Jahr konnten unter anderem Robert Zitzmann, Managing Direktor der Jung von Matt/SPORTS GmbH, Michael Schuld, Experte für alle Themen rund um MagentaTV und DOSB-Ressortleiter für digitale Kommunikation Jens Behler für interessante Gesprächsrunden und Diskussionen gewonnen werden. Weiter wird auch Prof. Dr. Ronald Wadsack von der Ostfalia Hochschule als Experte einen Einblick in die Historie des Kongresses geben. Die Teilnahme ist kostenlos; Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: https://www.ostfalia.de/cms/de/bp-spm/kongress/anmeldung/
Foto: oh/Veranstaler