In diesem Jahr beginnt die dreiwöchige Aktion für den Klimaschutz am 5. September.
Braunschweig. Unter allen 5.693 Teilnehmenden, die im vergangenen Jahr beim vierten Braunschweiger STADTRADELN insgesamt über 1,2 Millionen Kilometer zurücklegten, wurden attraktive Preise verlost. Der Hauptpreis ist ein Trekkingrad, das von der Stadtverwaltung mit freundlicher Unterstützung der Firma Fahrrad Hahne zur Verfügung gestellt wurde. Als Gewinnerin gezogen wurde Antje Maria Stiebeiner, die im Offenen Team beim STADTRADELN mitfuhr. Marc Katholing, Geschäftsführer von Fahrrad Hahne und Dr. Amrit Bruns, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Braunschweig, händigten das Rad im Wert von 800 Euro jetzt der glücklichen Gewinnerin aus.
Weitere Gewinnerinnen und Gewinner sowie die für Bestleistungen in verschiedenen Kategorien ausgezeichneten Teams und Einzelradelnden sind auf www.stadtradeln.de/braunschweig aufgeführt. Auf dem Portal gibt es viele weitere Informationen rund ums STADTRADELN mit Resultaten aus allen teilnehmenden Kommunen.
Der Termin für das STADTRADELN 2021 steht bereits fest: Es findet in Braunschweig vom 5. bis 25. September statt.
Rückblick
Das STADTRADELN 2020 hatte unter dem Motto „Fahr Rad – für’s Klima, für Braunschweig, für dich“ im Spätsommer gestanden. Trotz erschwerter Umstände durch die Corona-Pandemie übertrafen die Teilnehmenden Braunschweigs Kilometerrekord aus dem letztem Jahr um gut 200.000 km. Bundesweit erreichte die Löwenstadt den 16. Platz, was bei 1.482 Teilnehmerkommunen ein starkes Ergebnis ist – überholt wurden sogar Städte wie Köln, Münster oder Frankfurt am Main. In der Kategorie der Städte zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern erreichte Braunschweig den zweiten Platz. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Der Termin für das STADTRADELN 2021 steht bereits fest: Es findet in Braunschweig vom 5. bis 25. September statt.
Rückblick
Das STADTRADELN 2020 hatte unter dem Motto „Fahr Rad – für’s Klima, für Braunschweig, für dich“ im Spätsommer gestanden. Trotz erschwerter Umstände durch die Corona-Pandemie übertrafen die Teilnehmenden Braunschweigs Kilometerrekord aus dem letztem Jahr um gut 200.000 km. Bundesweit erreichte die Löwenstadt den 16. Platz, was bei 1.482 Teilnehmerkommunen ein starkes Ergebnis ist – überholt wurden sogar Städte wie Köln, Münster oder Frankfurt am Main. In der Kategorie der Städte zwischen 100.000 und 499.999 Einwohnern erreichte Braunschweig den zweiten Platz. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing