Stadtverwaltung hat mit Partnern Handlungskonzept erarbeitet.
Die Stadt Braunschweig hat unter Einbindung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH ein touristisches Handlungskonzept erstellen lassen. Die Beauftragung eines Konzepts hatte der Verwaltungsausschuss im Juni 2017 beschlossen.
„Die Ergebnisse bilden eine gute Grundlage, um gemeinsam mit dem Stadtmarketing und den Tourismusakteuren neue Strategien und Angebote für den Tourismus in Braunschweig zu entwickeln“, erklärt Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa.
Im Bereich Freizeit werden der kulturorientierte Städtetourismus sowie der Radtourismus die Basis bilden. Im Geschäftstourismus liegt der Fokus auf dem Bereich Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions oder Events, kurz MICE. „Das Konzept entspricht unseren Erwartungen nur zum Teil, da es zwar zahlreiche Ideen, aber keine Priorisierung enthält“, so Leppa. „Aber für die Erarbeitung des Konzepts gab es einen umfangreichen Beteiligungsprozess, bei dem es gelungen ist, eine breite Basis von touristischen Akteuren mitzunehmen und damit viele Perspektiven einzubinden. Das Konzept beschreibt deshalb umfassend die in Braunschweig vorhandenen Potenziale und bildet die entscheidende Grundlage für den Prozess der Strategieentwicklung und die Erstellung eines konkreten Handlungskonzepts.“
Erstellt wurde das Tourismuskonzept von dem Beratungsunternehmen „tourismus plan b“. Einbezogen waren der Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V. (ATB), touristische Betriebe und Anbieter vor Ort sowie die Expertise von mit touristischen Themen befassten Ehrenamtlichen und Branchenexperten.
Das Tourismuskonzept ist unter www.braunschweig.de/tourismuskonzept zu finden.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.deFoto: clko