Mit dem Garten der Sternenkinder hat die Friedhofsverwaltung der Stadt Braunschweig für die Eltern fehlgeborener und ungeborener Kinder, die nicht per se unter die Bestattungspflicht fallen, die Möglichkeit eines speziellen Ortes der Trauer und des Abschiednehmens geschaffen.
Die Bestattung der Kinder wird an zwei Terminen im Jahr durchgeführt.
Der nächste Termin, zu dem alle betroffenen Eltern herzlich eingeladen sind, findet am Samstag 6. März statt. In der Hauptkapelle des Evangelischen Hauptfriedhofs (Helmstedter Straße 38) beginnt um 12 Uhr eine ökumenische Trauerfeier, die von der Seelsorgerin Martina Nowak-Rohlfing vom Klinikum Braunschweig und der Pfarrerin Elke Rathert von der Evangelisch-Lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift begleitet wird. Es gelten die vom evangelisch-lutherischen Kirchenverband Braunschweig festgelegten Pandemieregeln (max. 40 Personen, wenn zwei Personen aus einem Haushalt sind, bei Einzelpersonen max. 20 Personen).
Nach der Trauerfeier erfolgt der gemeinsame Gang zum Garten der Sternenkinder auf dem Stadtfriedhof, um die Kinder zu bestatten. Es gelten die entsprechenden Hygiene- und Benutzungsregeln der Stadt Braunschweig. Weitere Informationen unter:www.braunschweig.deFoto: oh/webandi
Nach der Trauerfeier erfolgt der gemeinsame Gang zum Garten der Sternenkinder auf dem Stadtfriedhof, um die Kinder zu bestatten. Es gelten die entsprechenden Hygiene- und Benutzungsregeln der Stadt Braunschweig. Weitere Informationen unter:www.braunschweig.deFoto: oh/webandi