Digitaler Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.
Wegen Corona können Vorträge vor Ort im Moment nicht stattfinden – deshalb veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen eine digitale Alternative per Zoom. Der Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht findet im März statt. Weitere Vorträge sollen folgen.
Sich mit einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht zu beschäftigen, kann schwierig sein. Am 25. März 2021 referiert Heike Kretschmann von 14 bis 16.30 Uhr zum Thema und informiert Interessierte im digitalen Vortrag. Denn: Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht zu haben. „Obwohl ein digitaler Vortrag nicht den persönlichen Kontakt mit den Teilnehmenden ersetzen kann, haben wir der momentanen Situation entsprechend eine gute Lösung gefunden“, sagt Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig. „Es ist von Vorteil für alle Interessierten, von zu Hause aus teilnehmen zu können und bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung Barrierefreiheit. Wir wollen das gesundheitliche Risiko natürlich so weit wie möglich minimieren und trotzdem über wichtige Themen informieren“, fügt Bursie hinzu. Deshalb plant der Verband auch noch weitere Vorträge zu Pflege, Rente, Gesundheit und Hartz IV.
Sich mit einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht zu beschäftigen, kann schwierig sein. Am 25. März 2021 referiert Heike Kretschmann von 14 bis 16.30 Uhr zum Thema und informiert Interessierte im digitalen Vortrag. Denn: Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht zu haben. „Obwohl ein digitaler Vortrag nicht den persönlichen Kontakt mit den Teilnehmenden ersetzen kann, haben wir der momentanen Situation entsprechend eine gute Lösung gefunden“, sagt Kai Bursie, Regionalleiter des SoVD in Braunschweig. „Es ist von Vorteil für alle Interessierten, von zu Hause aus teilnehmen zu können und bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung Barrierefreiheit. Wir wollen das gesundheitliche Risiko natürlich so weit wie möglich minimieren und trotzdem über wichtige Themen informieren“, fügt Bursie hinzu. Deshalb plant der Verband auch noch weitere Vorträge zu Pflege, Rente, Gesundheit und Hartz IV.
Interessierte können sich über folgende E-Mail-Adresse für die Vorträge anmelden: weiterbildung@sovd-nds.de. Anmeldeschluss ist der 18. März 2021. Weitere Informationen sind unter www.sovd-nds.dezu finden.
Foto: oh/Veranstalter