Die Stadt Braunschweig unterstützt gemeinsam mit Trägern der Kindertagesbetreuung Familien im Lockdown.
Seit dem 4. Januar können Kitas, Schulkindbetreuung und Ganztagsschulen neben dem Unterricht nur eine Notbetreuung anbieten. Das bedeutet, dass viele Kinder zu Hause betreut werden müssen und das warme Mittagessen in Kita oder Schule für die Betroffenen entfällt.
Die Stadt Braunschweig hat sich gemeinsam mit vielen Trägern der Kindertagesbetreuung dazu entschlossen, die Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Für jedes BuT (Bildung- und Teilhabe Paket) -berechtigte Kind, das aufgrund der aktuellen Notbetreuungsregelungen nicht am Mittagessen in Kita, Schulkindbetreuung oder Ganztagsschule teilnehmen kann, erhält die Familie für die Zeit vom 4. Januar bis 14. Februar 2021 eine einmalige Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen. Die Gutscheine können in den meisten Lebensmittelgeschäften in Braunschweig eingelöst werden.
Die Stadt Braunschweig hat sich gemeinsam mit vielen Trägern der Kindertagesbetreuung dazu entschlossen, die Familien in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Für jedes BuT (Bildung- und Teilhabe Paket) -berechtigte Kind, das aufgrund der aktuellen Notbetreuungsregelungen nicht am Mittagessen in Kita, Schulkindbetreuung oder Ganztagsschule teilnehmen kann, erhält die Familie für die Zeit vom 4. Januar bis 14. Februar 2021 eine einmalige Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen. Die Gutscheine können in den meisten Lebensmittelgeschäften in Braunschweig eingelöst werden.
Die Gutscheine sind bis Ende des Jahres gültig haben für Kita-Kinder insgesamt einen Wert von 120 Euro pro Kind. Die Gutscheine werden rückwirkend für den genannten Zeitraum ausgegeben. Der Zeitraum betrifft die Periode des aktuellen Lockdowns, in der es eine Betriebsuntersagung für die Kitas gab. Wird der Lockdown verlängert, würde die Stadt entsprechend weitere Gutscheine ausgeben.
Sozialdezernentin Dr. Christine Arbogast: „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, einen praktikablen Weg zu finden, um insbesondere den Familien etwas unter die Arme zu greifen, die in dieser schwierigen Zeit noch deutlich mehr als viele andere von den Einschränkungen betroffen sind.“
Die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuungseinrichtungen werden in den nächsten Tagen die Eltern und Kinder, für die diese Unterstützung vorgesehen ist, zur Übergabe der Gutscheine einladen. Für die Schülerinnen und Schüler, die diese Hilfe im Rahmen des Ganztagsbetriebes erhalten sollen, erfolgt die Zustellung per Post.
Bisher hat diese Aktion durchweg positive Resonanz bei allen Beteiligten ausgelöst und andere Kommunen interessieren sich bereits ebenfalls für dieses Vorhaben der Stadt Braunschweig.
Üblicherweise erhalten die Kinder in den Kitas ein warmes Mittagessen, die Kosten dafür erstattet das Jobcenter für die bildungs- und teilhabeberechtigten Eltern.
Bisher hat diese Aktion durchweg positive Resonanz bei allen Beteiligten ausgelöst und andere Kommunen interessieren sich bereits ebenfalls für dieses Vorhaben der Stadt Braunschweig.
Üblicherweise erhalten die Kinder in den Kitas ein warmes Mittagessen, die Kosten dafür erstattet das Jobcenter für die bildungs- und teilhabeberechtigten Eltern.
Im Moment ist dies wegen der Schließung der Kitas nicht möglich und die Stadt hat gesetzlich keine Möglichkeit, stattdessen den Eltern einen Betrag auszuzahlen für das Mittagessen der Kinder, die jetzt Zuhause sind. Deswegen hatte OB Ulrich Markurth den Bund angeschrieben mit der Bitte, hierfür eine praktikable Lösung zu finden, damit die betroffenen Eltern in dieser Zeit Mittel für ein Mittagessen erhalten. Darauf hat es bisher keine Reaktion gegeben, daher hat sich die Stadt jetzt zu der Ausgabe von Lebensmittelgutscheinen entschieden. Das Verfahren ist aufwendiger, allerdings wird auch hier eine Erstattung durch das Jobcenter möglich.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.deFoto: oh/geertwillemarck
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.deFoto: oh/geertwillemarck