Nach Fund einer mit Vogelgrippe infizierten Graugans in Völkenrode.
In Völkenrode ist eine verendete Graugans gefunden worden, die mit dem Erreger der Aviären Influenza (Vogelgrippe oder Geflügelpest), H5N8, infiziert war. Die bereits Anfang Februar für die nordwestlichen Stadtteile angeordnete Aufstallungspflicht wird deshalb auf das gesamte Stadtgebiet erweitert.
Sämtliches in der Stadt Braunschweig gehaltene Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort ausschließlich in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenabgrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung) zu halten.
Die Allgemeinverfügung wird baldmöglichst in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht und tritt am darauffolgenden Tag in Kraft. Sie ist bereits jetzt auf www.braunschweig.deeinsehbar und findet sich im Anhang dieser Pressemitteilung. Die Stadtverwaltung appelliert an die Geflügelhalter, die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich umzusetzen.
Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Spaziergänger, die tote Wasservögel oder Greifvögel finden, sollten diese nicht anfassen, sondern den Fund der Feuerwehr unter 112 melden, die für den Abtransport sorgt.
Anfang Februar war eine an Geflügelpest verendete Graugans im Landkreis Peine nahe der Braunschweiger Stadtgrenze gefunden worden. Auch im Landkreis Wolfenbüttel wurde der Erreger bereits nachgewiesen. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/kie-ker
Sämtliches in der Stadt Braunschweig gehaltene Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort ausschließlich in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenabgrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung) zu halten.
Die Allgemeinverfügung wird baldmöglichst in der Braunschweiger Zeitung veröffentlicht und tritt am darauffolgenden Tag in Kraft. Sie ist bereits jetzt auf www.braunschweig.deeinsehbar und findet sich im Anhang dieser Pressemitteilung. Die Stadtverwaltung appelliert an die Geflügelhalter, die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich umzusetzen.
Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. Spaziergänger, die tote Wasservögel oder Greifvögel finden, sollten diese nicht anfassen, sondern den Fund der Feuerwehr unter 112 melden, die für den Abtransport sorgt.
Anfang Februar war eine an Geflügelpest verendete Graugans im Landkreis Peine nahe der Braunschweiger Stadtgrenze gefunden worden. Auch im Landkreis Wolfenbüttel wurde der Erreger bereits nachgewiesen. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/kie-ker