Frank Oesterhelweg: „Ein Zukunftsthema höchster Priorität“ .
Dazu Reza Asghari als Innovationsbeauftragter der CDU im Braunschweiger Land: „Die Wasserstoff-Technologie wird einen sehr wichtigen Beitrag zur Bewerkstelligung der Energiewende, insbesondere für die energieintensive Industrie wie Stahl- und Automobilindustrie leisten. Hierdurch ergibt sich die Chance, einen positiven ökologischen Beitrag zu leisten und gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze in Deutschland und in unserer Region zu erhalten.“
Referenten der Veranstaltung sind an diesem Abend:
• Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüne Wasserstofftechnologie“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
• Prof. Dr. Christoph Herrmann, Leiter des Forschungsbereiches „Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering“ an der TU Braunschweig und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik in Braunschweig
• Dr.-Ing. Peter Juchmann, Salzgitter Flachstahl GmbH
• Prof. Dr. Albrecht Stalmann, Sprecher Arbeitskreis Energie der CDU im Kreisverband Wolfenbüttel
Frank Oesterhelweg: „Dieses Thema wird in naher Zukunft eine große wirtschaftliche und politische Bedeutung für unsere Region haben, die dabei ist sowohl auf der Forschungsebene als auch auf der Ebene der industriellen Anwendung in Salzgitter, Peine und Helmstedt eine beachtenswerte Pionierrolle in Deutschland einzunehmen. Wir werden diesen Prozess weiter aktiv unterstützen. Mein Landtagskollege Christoph Plett und unser Bundestagsabgeordneter Carsten Müller, die sich diesem Politikbereich besonders intensiv widmen, werden ebenfalls teilnehmen.“
Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort unterwww.cduinnovativ.deanmelden. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmer den Webex-Zugangs-Link. Mehr unter: www.cdu-lv-braunschweig.de