fbpx

Weiße Blütenpracht bei frühlingshaften Temperaturen: In der Roonstraße hat die diesjährige Magnolienblüte begonnen.

Weiße Blütenpracht bei frühlingshaften Temperaturen: In der Roonstraße hat die diesjährige Magnolienblüte begonnen.

Der besondere Charme dieser Baumart besteht zum einen in der Größe der Blüten und zum anderen, dass diese erscheinen, noch bevor die Laubblätter die weiße Pracht verdecken können.
54 Magnolienbäume stehen in der Roonstraße. Der Fachbereich Stadtgrün und Sport hatte die Magnolien-Hochstämme 2013 dort gepflanzt, nachdem die Straße vollständig saniert worden war. Zu diesem Zeitpunkt verfügten die Bäume bereits über einen Stammumfang von ca. 25 cm (gemessen in 1 m Höhe).
Diese Magnolien der Sorte „Merrill“ sind besonders blühfreudig und wurden bereits ca. 1,5 Jahre vor den eigentlichen Pflanzarbeiten bei einer auf Hochstämme spezialisierten Baumschule bestellt, um eine durchgehend gleichbleibende Qualität in der erforderlichen Stückzahl erzielen zu können.Von der Kreidezeit bis heute
Magnolien mit ihren porzellanartigen Blüten bevölkern schon seit der Kreidezeit vor 100 Millionen Jahren die Erde. In jener Zeit war das Klima wesentlich milder. In der Oberkreide erschienen die ersten bedecktsamigen Blütenpflanzen auf der Erde und gesellten sich zu den schon länger wachsenden Nacktsamern wie Ginkgos und Nadelgehölze.

Allerdings vertrieb die Eiszeit vor circa 2,5 Millionen Jahren viele Arten aus unserer Region, darunter auch die Magnolien. Sie konnten jedoch in wärmeren Regionen die Kaltzeit überdauern. Erst nach 1780 erreichten asiatische Magnolien wieder europäische Gefilde.
Magnolien sind entwicklungsgeschichtlich älter als Bienen und werden durch den Wind bestäubt. Da die Magnolien kaum Nektar produzieren, zieht der Blütenduft vor allem Käfer und Hautflügler an, die die Aufgabe der Bestäubung übernehmen. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/Hans

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel