fbpx

Um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen, hat die BA zusammen mit ihren Partnern eine neue Internetplattform geschaffen.

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. 

Um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf noch besser zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit ihren Partnern eine neue Internetplattform geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachenrichtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 freien Ausbildungsplätzen aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstaltungsdatenbank finden Jugendliche außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. Daneben gibt es auch Bereiche für Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. Lehrerinnen und Lehrer können Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.

Foto: oh/Veranstalter

Tags: ,

Ähnliche Artikel