Die Abteilung Jugendförderung der Stadt Braunschweig veranstaltet ein Suchspiel für alle zwischen sieben und 18 Jahren.
Dies startet am Sonntag, den 9. Mai in Braunschweig unter dem Titel „Löwenjagd“. Ziel ist es, im erweiterten Stadtkern Löwenmotive zu finden und Fragen zu den Orten zu beantworten.
Die Löwenjägerinnen und Löwenjäger können allein oder mit der Familie auf die Pirsch gehen und bei den zahlreich zu findenden Löwen kniffelige Fragen beantworten. An einigen Standorten gibt es auch leckere und gesunde Erfrischungen. Mindestens fünf Löwen müssen gefunden werden. Wer sich noch dazu an zwei Stationen einen Stempel abholt und seine Kontaktdaten auf dem Spielebogen hinterlässt, hat die Chance auf eines der zehn Skateboards mit Schutzausrüstung von BOARDJUNKIES oder sogar auf den Hauptgewinn – ein Notebook.
Ab sofort können die Spielebögen in allen Braunschweiger Kinder- und Jugendzentren zu den Öffnungszeiten sowie bei BOARDJUNKIES am Damm 18 abgeholt werden.
Die Löwenjägerinnen und Löwenjäger können allein oder mit der Familie auf die Pirsch gehen und bei den zahlreich zu findenden Löwen kniffelige Fragen beantworten. An einigen Standorten gibt es auch leckere und gesunde Erfrischungen. Mindestens fünf Löwen müssen gefunden werden. Wer sich noch dazu an zwei Stationen einen Stempel abholt und seine Kontaktdaten auf dem Spielebogen hinterlässt, hat die Chance auf eines der zehn Skateboards mit Schutzausrüstung von BOARDJUNKIES oder sogar auf den Hauptgewinn – ein Notebook.
Ab sofort können die Spielebögen in allen Braunschweiger Kinder- und Jugendzentren zu den Öffnungszeiten sowie bei BOARDJUNKIES am Damm 18 abgeholt werden.
Noch einfacher ist es, sich den Spielebogen unter www.braunschweig.de/loewenjagd aus dem Internet zu besorgen. Unter diesem Link sind auch nochmal alle wichtigen Infos nachzulesen.
Am Löwenjagdtag- Sonntag, 9.Mai – können die ausgefüllten Bögen dann im Jugendzentrum KIEZ, Herzogin-Elisabeth-Str. 80a (direkt neben der Matthäuskirche) abgegeben werden. Dort werden für Kurzentschlossene auch noch Spielebögen bereit gehalten. Das KIEZ hat von 13:00 bis 17:00 geöffnet und wird auf dem Außengelände noch einige Snacks und Getränke parat haben – natürlich unter Beachtung der gültigen Auflagen.
Übrigens: Die Braunschweiger Kinder- und Jugendzentren sind auch weiterhin für Kinder und Jugendliche eingeschränkt geöffnet und freuen sich über einen Besuch und eine Teilnahme an den Aktionen. Rückfragen können an Andreas Bogner, Stadtjugendpflege unter 470 8531 gerichtet werden.
Im Zusammenhang mit der bundesweiten Aktion „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“, zu der jetzt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in Berlin den Startschuss gab, wollen Jugendämter in ganz Deutschland einmal mehr deutlich machen, wie groß der Schutzschirm ist, den sie für Kinder, Jugendliche und Familien aufspannen – und das gerade auch in der Corona-Pandemie. Weitere Informationen unter:www.braunschweig.de
Im Zusammenhang mit der bundesweiten Aktion „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt“, zu der jetzt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in Berlin den Startschuss gab, wollen Jugendämter in ganz Deutschland einmal mehr deutlich machen, wie groß der Schutzschirm ist, den sie für Kinder, Jugendliche und Familien aufspannen – und das gerade auch in der Corona-Pandemie. Weitere Informationen unter:www.braunschweig.de
Foto: clko