fbpx

Eine Reihe von Testzentren und Apotheken in Braunschweig führt mittlerweile Corona-Schnelltests durch, auch über die Feiertage (eine fortlaufend aktualisierte Übersicht unterwww.braunschweig.de/corona).

Das Gesundheitsamt der Stadt Braunschweig informiert, wie Bürgerinnen und Bürger vorgehen sollen, wenn ein solcher Schnelltest, auch als PoC- oder Antigentest bezeichnet, ein positives Ergebnis liefert.
„Die Mehrzahl der Ergebnisse von Antigen-Tests ist korrekt“, sagt Dr. Gerhard Wermes, Leiter des Gesundheitsamtes. „Doch sie sind nicht so zuverlässig wie die PCR-Tests, mit denen eine Ansteckung mit dem Coronavirus sicher nachgewiesen werden kann. Es gibt auch Fehlmeldungen. Ein positives Schnelltestergebnis stellt daher zunächst einen begründeten Verdacht auf eine Ansteckung dar. Es ist noch keine Diagnose. Erst ein PCR-Test bestätigt den Verdacht oder räumt ihn aus.“
 
Um einen Termin für einen PCR-Test zu erhalten, werden Bürgerinnen und Bürger, deren PoC-Test positiv ausgefallen ist, gebeten, sich telefonisch an eine Arztpraxis, an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder an ein geeignetes Testzentrum zu wenden. Manche Schnelltest-Zentren bieten zugleich auch PCR-Tests an. Dr. Wermes: „Bis zum Vorliegen des Ergebnisses, das im Labor festgestellt werden muss, sollten Sie sich unbedingt isolieren, also Ihre Kontakte konsequent auf ein Minimum reduzieren.“
Das Ergebnis des PCR-Testes wird nach Testung durch das Gesundheitsamt telefonisch mitgeteilt. Wer eine Coronawarn-App hat, kann das Ergebnis auch dort abrufen. Die Quarantäne endet automatisch, wenn das Ergebnis negativ ist.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Foto: oh/ mohamed_hassan
Tags: ,

Ähnliche Artikel