Betriebe und Einrichtungen und ihre Gäste können App zur Kontaktnachverfolgung kostenfrei nutzen.
„Die ungeliebte und vor allem unpraktikable Zettelwirtschaft kann damit ein Ende nehmen. Wir stellen jetzt mit der Luca-App eine Lösung bereit, die den Aufwand auch für die Besucherinnen und Besucher reduziert und mit der die Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter ankommt“, so Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa.
Die Luca-App bietet ein digitales Check-In- und Check-Out-Verfahren, d. h. beim Betreten und Verlassen eines Ortes können sich die Gäste bequem per QR-Code an- und abmelden. QR-Codes sind die auch von Bahnfahrkarten oder anderen Tickets bekannten quadratischen Punktegrafiken, die über Kamera-Anwendungen einfach ausgelesen und unkompliziert zum Datenaustausch genutzt werden können. Das Gesundheitsamt hat im Infektionsfall die Möglichkeit, die Gästedaten der registrierten Betriebe elektronisch abzufragen und kann so unmittelbar nach dem Auftreten möglicher Infektionen mit Sars-CoV-2 die Kontaktpersonen ermitteln und umgehend informieren. Dafür, dass die Daten der Gäste ausschließlich vom Gesundheitsamt bei Bedarf eingesehen werden können, sorgt ein TAN-Verfahren, das für die Abfrage der Aufenthaltsorte einer Person erforderlich ist.
„Durch diese digitale Lösung wird die Kontaktnachverfolgung nicht nur vereinfacht, sondern erheblich beschleunigt. Kontaktpersonen von Infizierten können schneller als bislang informiert und, falls nötig, isoliert werden. Das ist ein wichtiger Baustein bei der Unterbrechung von Infektionsketten und damit der Eindämmung der Pandemie“, so Sozialdezernentin Christine Arbogast, Leiterin des Braunschweiger Krisenstabs. Alle Betriebe und Einrichtungen verschiedenster Branchen können die App nutzen, unabhängig davon, ob in Braunschweig ein Modellprojekt für Öffnungskonzepte stattfindet oder nicht.
Ihren persönlichen QR-Code können alle Bürgerinnen und Bürger in der App auf dem eigenen Smartphone erzeugen. Für alle, die kein Smartphone nutzen, bietet der Betreiber der App alternativ einen Schlüsselanhänger an, der ebenfalls mit einem entsprechenden QR-Code versehen ist und von den Betrieben und Einrichtungen eingelesen werden kann. Die Schlüsselanhänger sollen nach Aussage des Herstellers in Kürze geliefert werden.
Die App steht für die Smartphone-Betriebssysteme iOS und Android zur Verfügung. Um die Schnittstelle zum Braunschweiger Gesundheitsamt zu aktivieren, müssen sich Betriebe und Einrichtungen lediglich unter www.luca-app.deals Ort eintragen. Dank der Lizenz-Bereitstellung durch das Land Niedersachsen ist die Nutzung sowohl für die Betriebe und Einrichtungen als auch für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos.
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de