fbpx

„Ein starkes Zeichen für die Demokratie“: Unter diesem Motto ruft die Stadt Braunschweig seit Anfang Februar Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich im „Superwahljahr“ 2021 als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Kommunalwahl am 12. September und der Bundestagswahl am 26. September zu engagieren.

Bisher haben sich schon viele gemeldet, jedoch werden weiter dringend Freiwillige gesucht. Um alle Wahlvorstände vollständig besetzen zu können, fehlen nach aktuellem Stand immer noch einige hundert engagierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere für die Briefwahlauszählung.
Welche Aufgaben hat ein Wahlvorstand? Wie läuft der Wahlsonntag ab? Und wie werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer auf ihre Aufgaben vorbereitet? Diese und weitere Fragen beantwortet das Wahlamt am Donnerstag, 15. April um 18 Uhr in einer virtuellen Infoveranstaltung im Internet. Die Anzahl der Plätze ist aufgrund technischer Einschränkungen begrenzt. Eine Anmeldung bis 14. April per E-Mail an wahlen@braunschweig.deist daher erforderlich. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt. Die Nutzung eines Headsets wird empfohlen.
Bürgerinnen und Bürger können sich unterwww.braunschweig.de/wahlhilfeals Wahlhelferinnen und Wahlhelfer registrieren. Dort sind außerdem weitere Informationen zusammengestellt. Für die Registrierung und bei weiteren Fragen ist das Wahlamt der Stadt Braunschweig auch telefonisch unter 0531 – 470 4114 oder per E-Mail an wahlen@braunschweig.deerreichbar. Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de

Foto: oh/jette55

Tags: ,

Ähnliche Artikel