fbpx

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz – auch und gerade in Zeiten der Pandemie.

Spätestens jetzt muss die Suche nach einem Ausbildungsplatz starten.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt dabei – auch und gerade in Zeiten der Pandemie.

Die Agentur für Arbeit hat rund 3.000 Ausbildungsstellen von den Arbeitgebern gemeldet bekommen. Durch die Pandemieauswirkungen fehlen jedoch die Bewerber, um Berufsstarter und Ausbildungsstellen zusammen zu bringen.

Jetzt müssen die Bewerbungen raus!

Das geht heutzutage per Mail, mit den Bewerbungsunterlagen in einer PDF, direkt an den Arbeitgeber. Oder auch mit einer Bewerbungsmappe und dann per Briefpost – nur woher die richtige Adresse nehmen? Unter der Rufnummer 0531 207 – 1199 sind dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr Berufsberater und Ausbildungsvermittler zu erreichen, diese suchen sofort Adressen zum genannten Berufswunsch heraus. Wir kennen auch die „verwandten“ Berufe und können Empfehlungen geben, um diese evtl. auch in den Bewerbungsprozess mit aufzunehmen. Außerdem bieten wir an, die Bewerbungsunterlagen nochmal zu checken.

Gesamtüberblick über Ausbildungs- und Studienplätze

Wir haben den Überblick über das gesamte Spektrum der angebotenen Ausbildungsberufe. Was es in der Region gibt, können wir anbieten – bei Bedarf auch darüber hinaus. Noch ist das regionale Angebot sehr groß und es werden auch bis in den Sommer Ausbildungsplätze im Angebot sein, aber jetzt ist die Zeit sich zu kümmern! Sollte der Berufswunsch oder das Studienfach noch nicht feststehen, empfehlen wir ein ausführliches telefonisches Beratungsgespräch. Wir sind über die Telefonnummer direkt erreichbar – kein Callcenter, keine Hotline. Wir haben einen Anrufdienst eingerichtet, sie erreichen immer einen Berater oder einen Ausbildungsvermittler.

Ein Blick auf die aktuelle Situation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: oh/Agentur für Arbeit
 

Tags: ,

Ähnliche Artikel