Das Städtische Museum Braunschweig/Haus am Löwenwall und die halle267 – städtische galerie braunschweig öffnen am Freitag, 14. Mai, wieder ihre Türen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist der Einlass nur mit einem negativen Testergebnis (PoC-Antigen-Test oder PCR-Test, der nicht älter als 24 Stunden sein darf) oder dem Nachweis der vollständigen Impfung (die mindestens 14 Tage zurückliegt) oder einem Genesenen-Nachweis (in Form eines positiven Testergebnisses, das mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate zurückliegt) möglich.
„Wir freuen uns, endlich wieder Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen“, sagt Direktor Dr. Peter Joch. „Entdecken Sie im Haus am Löwenwall die aktuelle Sonderausstellung ‚Von Rembrandt bis Baselitz. Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig‘, die das Städtische Museum bis auf Weiteres zeigt.“
In der Graphischen Sammlung des Museums, die über rund 50.000 Arbeiten auf Papier verfügt, gibt es Radierungen von Rembrandt genauso wie Lithographien von Braque und Chagall, Holzschnitte von Heckel und Kirchner, oder Serigraphien von Richter zu entdecken. Im Rahmen der Ausstellung werden die Highlights der Sammlung, ca. 160 „Meisterwerke“ unterschiedlichster Künstler und Drucktechniken, aus mehreren Epochen, vom 16. bis ins späte 20. Jahrhundert, präsentiert. Zahlreiche Werke waren seit vielen Jahren nicht mehr zu sehen, andere wurden noch nie gezeigt.
Die aktuelle Ausstellung in der halle267 „Captcha“ des Künstler-Kollektivs Gordon Endt und Miran Özpapazyan wird verlängert bis Sonntag, 13. Juni 2021. Sie setzt sich fotografisch mit der Stadt Braunschweig auseinander. Dabei wechseln die Fotografien zwischen Schnappschüssen und Street Photography. Die Ausstellung bannt „kurze Momente“ und erzeugt durch eine Herauslösung der Motive aus dem üblichen Wahrnehmungszusammenhang und durch eine freie Neuanordnung eine neue, ungewohnte Erzählung zum Thema Braunschweig. Es entstehen subjektive Zeitdokumente, die auch eine Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Fotografie auslösen.Infos:
„Wir freuen uns, endlich wieder Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen“, sagt Direktor Dr. Peter Joch. „Entdecken Sie im Haus am Löwenwall die aktuelle Sonderausstellung ‚Von Rembrandt bis Baselitz. Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung des Städtischen Museums Braunschweig‘, die das Städtische Museum bis auf Weiteres zeigt.“
In der Graphischen Sammlung des Museums, die über rund 50.000 Arbeiten auf Papier verfügt, gibt es Radierungen von Rembrandt genauso wie Lithographien von Braque und Chagall, Holzschnitte von Heckel und Kirchner, oder Serigraphien von Richter zu entdecken. Im Rahmen der Ausstellung werden die Highlights der Sammlung, ca. 160 „Meisterwerke“ unterschiedlichster Künstler und Drucktechniken, aus mehreren Epochen, vom 16. bis ins späte 20. Jahrhundert, präsentiert. Zahlreiche Werke waren seit vielen Jahren nicht mehr zu sehen, andere wurden noch nie gezeigt.
Die aktuelle Ausstellung in der halle267 „Captcha“ des Künstler-Kollektivs Gordon Endt und Miran Özpapazyan wird verlängert bis Sonntag, 13. Juni 2021. Sie setzt sich fotografisch mit der Stadt Braunschweig auseinander. Dabei wechseln die Fotografien zwischen Schnappschüssen und Street Photography. Die Ausstellung bannt „kurze Momente“ und erzeugt durch eine Herauslösung der Motive aus dem üblichen Wahrnehmungszusammenhang und durch eine freie Neuanordnung eine neue, ungewohnte Erzählung zum Thema Braunschweig. Es entstehen subjektive Zeitdokumente, die auch eine Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Fotografie auslösen.Infos:
Städtische Museum Braunschweig/Haus am Löwenwall
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr
Steintorwall 14, 38100 Braunschweig, Tel.: (0531) 470 4521
E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de
Internet: www.braunschweig.de/museum
Eintritt: Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 €; Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt.
Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten: Di – So 11 – 17 Uhr
Steintorwall 14, 38100 Braunschweig, Tel.: (0531) 470 4521
E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de
Internet: www.braunschweig.de/museum
Eintritt: Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 €; Kinder von 6 – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt.
Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt.
Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.
halle267 – städtische galerie braunschweig
Öffnungszeiten: Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa & So 11 – 17 Uhr, Hamburgerstraße 267, 38114 Braunschweig, Tel.: (0531) 470 4856
E-Mail: halle267@braunschweig.de
Internet: www.braunschweig.de/halle267
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa & So 11 – 17 Uhr, Hamburgerstraße 267, 38114 Braunschweig, Tel.: (0531) 470 4856
E-Mail: halle267@braunschweig.de
Internet: www.braunschweig.de/halle267
Eintritt: frei


Fotos: oh/Dirk Scherer