fbpx

Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.

Der über 9.600 km² große UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

(ANZEIGE) In diesem Gebiet gibt es eine bemerkenswerte geologische Vielfalt und zahlreiche archäologische, kulturelle und zeitgeschichtliche Sehenswürdigkeiten, die überregional von großer Bedeutung sind. Sie leben also in einem ganz besonderen Gebiet! 

450 Millionen Jahre Erdgeschichte prägen unsere Landschaft: Meeresbedeckungen wechselten sich mit Wüsten, tropischen Sümpfen und Gletschern ab. Wertvolle Bodenschätze wie Erz, Salz und Kohle sind dabei entstanden, die noch heute von aktueller Bedeutung sind. Bedeutende und gut erhaltene Fossilfunde zeugen von dieser wechselvollen und spannenden Geschichte unserer Region.
Der Regionalverband Harz und der Geopark-Trägerverein Braunschweiger Land – Ostfalen bilden zusammen den Geopark Harz . Braunschweiger Land . 2004/2005 wurde er in das Globale Geopark Netzwerk aufgenommen. Seitdem trägt er erfolgreich die UNESCO-Anerkennung. UNESCO-Geoparks engagieren sich im Geotopschutz, in Bildung und Wissenschaft, setzen sich für einen sanften Tourismus und eine nachhaltige Regionalentwicklung ein. Sie sind Modellregionen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die Kolleginnen und Kollegen des südlichen Geopark-Gebiets arbeiten in der Welterbestadt Quedlinburg, die Geschäftsstelle des Nordteils befindet sich in Königslutter am Elm. Auch das Besucherzentrum „Geopark-Informationszentrum“ befindet sich hier. In seinen vier Stockwerken beherbergt es einen Ausstellungsbereich über die Erdgeschichte, einen Informationsbereich mit vielen Ausflugs- und Veranstaltungstipps und ist erste Anlaufstelle für Einwohner und Touristen. Im gesamten Geopark-Gebiet gibt es Geopark-Informationszentren und Geopark-Informationsstellen.
Auf unseren Geopfaden und an unseren Geopunkten erfahren Besucher und Besucherinnen Spannendes über unsere Erd- und Landschaftsgeschichte. Der Geopark thematisiert aber nicht nur die Geologie, sondern informiert ebenso Wissenswertes über die Kultur- und Zeitgeschichte. Wenn Sie unsere Geopunkte und Geopfade in Begleitung erkunden möchten, bieten unsere ausgebildeten Geoguides Führungen und Aktionen für große und kleine Wissbegierige an: Geführte Wanderungen im Elm, Fossiliensuche in unseren Erlebnissteinbrüchen, Führungen an den Geopunkten oder Kindergeburtstage. Seit 2019 sind wir Anerkannter Außerschulischer Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und bieten ebenfalls ein vielfältiges Programm für Kindergärten und Schulklassen.

Jedes Jahr im Frühjahr bringt der Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen gemeinsam mit dem Naturpark Elm-Lappwald und der Stadt Königslutter am Elm einen kostenfreien Veranstaltungskalender mit über 300 Veranstaltungen heraus. In diesem Jahr veranstaltet allein der Geopark über 80 öffentliche Veranstaltungen für Erwachsene, Kinder und die ganze Familie.
Möchten Sie mehr über die besondere Region erfahren, in der Sie leben? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Auf unserer Website, per Newsletter oder in unseren zahlreichen Broschüren und Flyern erhalten Sie viele Informationen.
Kontakt: Geopark-Geschäfsstelle Nord, Niedernhof 6, 38154 Königslutter am Elm, Telefon 05353 3003, Mailinfo@geopark-hblo.de.
Mehr unter: www.geopark-hblo.de 

Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Der UNESCO Global Geopark Harz Braunschweiger Land Ostfalen erstreckt sich von Wolfsburg im Norden bis Nordhausen im Süden.
Foto Bildung: oh/©Geopark HBLO
Foto Geopark-Infozentrum Königslutter: oh/©Geopark HBLO
Foto Geopfad Reitlingstal: oh/©Geopark HBLO
Foto Geopunkt Lübbensteine: oh/©Geopark HBLO
Foto Geopunkt Nussberg Braunschweig: oh/©Geopark HBLO
Foto Kaiserpfalz Werla: oh/©Geopark HBLO
Foto Teufelsmauer: oh/©Geopark HBLO_T.Mühlhaus
Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

Hahnenklee Märchenwochen

Freizeittipp

Poetry Slam

Ausflugstipp

Reisebüro am Welfenplatz

Harzer Wandernadel