fbpx

Die Braunschweiger Quadriga.

Seit 5. Juni sind unter den geltenden Corona-Vorschriften wieder Besuche möglich.

Die Quadriga-Plattformauf dem rekonstruierten Residenzschloss ist nach der coronabedingten Schließung wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Besucherinnen und Besucher können den beeindruckenden Blick von der rund 20 Meter hohen Aussichtsplattform auf die Stadt ohne Voranmeldung, zu den üblichen Öffnungszeiten und unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln der Niedersächsischen Landesverordnung genießen. Änderungen der Verordnungen sind je nach Inzidenzzahl möglich.
Aktuelle Informationen werden unter www.braunschweig.de veröffentlicht.
Die aktuell dritte Quadriga auf dem Schloss wurde von der Bronzekunstgießerei Emil Kosicki im polnischen Komorniki im Auftrag der Richard Borek Stiftung nach einem 1:3-Originalmodell des Bildhauers Ernst Ritschel hergestellt. Die Einweihung fand am 27. Oktober 2008 statt. Die Skulptur hat mit 9 Meter Höhe, 7,5 Meter Breite und 9,5 Meter Länge beeindruckende Maße. Damit entspricht sie der ersten Quadriga aus dem Jahr 1863 und ist damit die größte Quadriga Europas. Ihre beiden Vorgängerinnen waren 1865 dem Schlossbrand und 1960 den Folgen des Krieges zum Opfer gefallen.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10 – 20 Uhr.Der Aufgang zur Quadriga-Plattform befindet sich rechts vom Portikus. Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung. Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro.

Foto: oh/Schlossmuseum / Andreas Greiner-Napp
Tags: , ,

Ähnliche Artikel