Unter diesem Motto veranstalten der reka e.V. und der Dachverband der Elterninitiativen Braunschweigs e.V. am 17.07.2021 eine Fahrraddemonstration für Kinder und Familien durch die Braunschweiger Innenstadt.
Ziel ist es auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Heranwachsenden im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Die Überhand der Autos in den Städten führt dazu, dass Kinder sich immer weniger selbstständig im Straßenverkehr bewegen können. Straßen werden immer breiter, Geh- und Radwege immer schmaler. Parkende Pkw behindern Kindern die Sicht. Selbst in kleinen Nebenstraßen und verkehrsberuhigten Zonen ist es Kindern kaum noch möglich unbekümmert auf den Bürgersteigen zu spielen oder den Quartiersspielplatz alleine aufzusuchen. Auch die Quote der sogenannten Elterntaxen nimmt dadurch zu. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder Kita fahren, weil sie befürchten das den Kleinen im Straßenverkehr etwas passiert. Dabei ist Selbstständigkeit eine wichtige Kernkompetenz, die es Menschen ermöglicht sich in den Anforderungen ihres Lebens – z.B. durch Schule, Ausbildung etc. – gut zurecht zu finden. Das darf und sollte nicht von Kraftfahrzeugen verhindert werden. Wir fordern eine kindgerechte Planung von Stadt- und Infrastruktur, Quartiere in denen Kinder sich auch ohne ständige Aufsicht draußen bewegen können und mehr Beteiligung und Sichtbarkeit von Kindern und Heranwachsenden im städtischen Raum.
Los geht´s um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz mit denen, die an diesem Tag im Zentrum stehen sollen – den Kindern! Als Highlight der Auftaktveranstaltung wird die Sängerin Fine (bekannt aus Dein Song im KiKA) mit ihrer Musik begeistern. Im Anschluss werden die Demonstrierenden auf Fahrrädern eine etwa 4,5km lange, polizeilich begleitete Route durch die Innenstadt fahren. Mit einer kleinen, aber hoffentlich ausdrucksstarken Abschlusskundgebung vor dem Rathaus wird die Veranstaltung schließlich enden. Die Demonstration wird unterstützt von der Initiative Fahrradstadt Braunschweig und VERDI. Die Demonstration sucht weitere Bündnispartner:innen. Interessierte Organisationen sind aufgefordert sich bei der u.g. Ansprechpartnerin zu melden. Die Organisatoren laden herzlich Presservertreter:innen und Journalist:innen ein, auf die Aktion aufmerksam zu machen und daran teilzunehmen.
Weitere Infos zum gemeinnützigen Verein der Regionalen-Energie- und KlimaschutzAgentur e.V. auf unserer Website www.r-eka.de
Infos zum Dachverband der Elterninitiativen gibt es hier: www.deb-bs.de
Foto: oh/icsilviu