fbpx

(v.l.) Restauratorin Eliza Reichel (Hannover), Leihgeber Michel Winckler (Braunschweig) und Dr. Andreas Büttner (Kurator Städtisches Museum Braunschweig) vor einer abstrakten, geometrischen Komposition.


Seit wenigen Wochen kann das Städtische Museum am Löwenwall drei Gemälde des Malers und Entwerfers Walter Dexel (München 1890–1973 Braunschweig) als Leihgaben aus einer Braunschweiger Privatsammlung präsentieren.

 
Die Neuzugänge ergänzen die Museumssammlung an Werken des bedeutenden Künstlers. Es handelt sich um die frühe expressionistische Darstellung „Die schiefen Häuser von Pisa“ aus dem Jahr 1913 sowie um zwei abstrakte, geometrische Kompositionen aus den 1960er Jahren.
Die drei Dauerleihgaben stammen aus der in Braunschweig beheimateten „Sammlung Michel Winckler“, die die Kunstwerke direkt aus dem Nachlass des Künstlers erworben hat. Die drei Neuzugänge werden im Saal der Formsammlung präsentiert. „Nur hier kann Walter Dexel gleichzeitig als Maler, Entwerfer und Sammler studiert werden“, freut sich Dr. Andreas Büttner, Kurator für Angewandte und Bildende Kunst.

Der in München geborene Dexel war in den 1920er Jahren einer der führenden deutschen Künstler, Typographen und Gestalter von industriell gefertigten Haushaltswaren. Seit den 1930er Jahren beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, welche Kriterien formschöne und dennoch preiswerte Alltagsgegenstände wie Kannen, Töpfe, Teller, Vasen, Bestecke erfüllen müssen. Hierzu veröffentlichte er mehrere Bücher und begründete 1942 in Braunschweig die Formsammlung. Diese Spezialsammlung historischen und zeitgenössischen Hausgeräts sollte den Geschmack von Entwerfern und Kunden bilden. Nach seiner Pensionierung als Leiter der Formsammlung widmete sich Walter Dexel nach 1955 wieder der bildenden Kunst. Hierbei knüpfte er erfolgreich an seine frühere, von der nationalsozialistischen Kulturpolitik verpönte Bildsprache an.

Walter Dexel, Die schiefen Häuser von Pisa, 1913, Öl auf Karton.

Infos:
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 17 Uhr
Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Steintorwall 14
38100 Braunschweig
Tel.: (0531) 470 4521
E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de
www.braunschweig.de/museum

Eintritt: Erwachsene 5,00 €; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 €; Kinder von sechs – 16 Jahre 2,00 €; Schulklassen und Kinder bis sechs Jahre freier Eintritt. Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.
Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglicht einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard.

Fotos: oh/Städtisches Museum Braunschweig
Tags: , , ,

Ähnliche Artikel