fbpx

Thronsaal im Schlossmuseum Braunschweig. (Foto: oh/Schlossmuseum/Marek Kruszewski)

 

Seit der Wiedereröffnung am 1. Juni besuchten bereits rund 3.000 Gäste die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“.

Die Jubiläumsaktion des Schlossmuseums Braunschweig, den Eintritt anlässlich des zehnjährigen Bestehens kostenlos zu ermöglichen, ist ein großer Erfolg. Seit der Wiedereröffnung am 1. Juni 2021 kamen bereits rund 3.000 Gäste, um sich die Dauerausstellung sowie die noch laufende und sehr gut frequentierte Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ anzusehen. Die Jubiläumsaktion und die Sonderausstellung laufen noch bis zum 5. September 2021.
Die Sonderausstellung mit mehr als 100 Originalen und einer Vielzahl weiterer Zeitdokumente widmet sich der Moderne der 1920er Jahre. Der Braunschweiger Sammler Otto Ralfs hatte die „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ gegründet, die von 1924 bis 1933 Platz im ehemaligen Residenzschloss Platz gefunden hatte. Bis zu ihrer Auflösung, vor dem Hintergrund nationalsozialistischer Verfolgung moderner Kunst, veranstaltete die Gesellschaft mehr als 40 Ausstellungen im Schloss. In der aktuellen Sonderausstellung sind Werke weltbekannter Künstler wie Marc Chagall, Paul Klee, Max Liebermann, Emil Nolde, Käthe Kollwitz oder Wassily Kandinsky zu sehen.
Die Dauerausstellung repräsentiert das Residenzschloss im 19. Jahrhundert zur Zeit Herzog Wilhelms. Sie zeigt repräsentative Räume des einstigen Wohn- und Regierungssitzes der Braunschweiger Herzöge. Die Enfilade wurde rekonstruiert und mit originalen Möbeln, Gemälden und Kunstgegenständen ausgestattet. Höhepunkt der Dauerausstellung ist der prachtvolle Thronsaal mit dem Thron der Braunschweiger Welfen.

Blick in die Sonderausstellung „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“. Foto: oh/Schlossmuseum/Moritz Küstner

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr, Mittwoch 13 – 20 Uhr
Eintritt: Frei bis zum 5. September 2021
Kontakt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig, Telefon: 0531 470 4876, E-Mail: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de 
Tags: , , , ,

Ähnliche Artikel