fbpx
Die Braunschweiger digitale Fernsehinitiative studio kult TV präsentiert ab sofort eine 45-minütige Dokumentation der einzigartigen Museumslandschaft der Stadt und Region Braunschweig.

Die Region Braunschweig hat eine Museumslandschaft, die in Norddeutschland ihres Gleichen sucht.

Die Braunschweiger digitale Fernsehinitiative studio kult TV präsentiert ab sofort auf ihrer Website unter https://studio-kult.tv/die-einzigartige-museumslandschaft-der-region-braunschweig-von-herzoeglichen-schaetzen-bis-zu-zeitgenoessischer-kunst/ oder auf YouTube unter https://youtu.be/j58XCvIhEXQ eine 45-minütige Dokumentation der einzigartigen Museumslandschaft der Stadt und Region Braunschweig.

Die Dokumentation zeigt herzögliche Schätze, Alte Meister, naturhistorische Funde, zeitgenössische Kunst und Vieles mehr. Die Region Braunschweig hat eine Museumslandschaft, die in Norddeutschland ihres Gleichen sucht. In der Löwenstadt steht mit den Vorläufern des Herzog Anton-Ulrich Museums und des Naturhistorischen Museums die Wiege der weltweiten Museumslandschaft.

Von einem Millionen Jahre alten Dinosaurierskelett über barocke Appartements bis hin zu moderner Kunst erstreckt sich die Vielfältigkeit der Museen in der Region und zeigt die einzigartige Museumslandschaft. Zu den Interviewpartnern von studio kult TV gehören Dr. Thomas Richter, Direktor vom Herzog Anton Ulrich-Museum, Dr. Peter Joch und Wolfgang Koebbel vom Städtischen Museum Braunschweig, Heike Zander und Klaus Wrede vom Museum vom Altstadtrathaus in Braunschweig, Prof. Dr. Ulrich Joger, Direktor vom Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig, Dr. Sandra Donner vom Schloss Museum Wolfenbüttel, Markus Gröchtemeier vom Bürger Museum Wolfenbüttel, Dr. Andreas Beitin und Dr. Uta Ruhkamp vom Kunstmuseum Wolfsburg sowie Birthe Lehnberg vom Historisches Museum Schloss Gifhorn.

Produziert wurde die Fernseh-Dokumentation von Anna Schorlemer und Linus Burkel im Rahmen ihres Praktikums bei studio kult TV. Für eine Klammer und externe Beschreibung der Museen interviewten die Nachwuchsfilmer Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse. Ein besonderer Dank gilt der Braunschweiger Frauenärztin und Inhaberin des Kulturhauses Lindenhof Eleonore Eiswirt, die die Räumlichkeiten für die Postproduktion zur Verfügung stellte. Der Film ist dauerhaft auf der Website von studio kult TV und auf dem YouTube-Kanal des Vereins kostenlos verfügbar.

Foto: oh/studio kult TV

Tags: ,

Ähnliche Artikel