
In diesem Jahr können Familien endlich wieder ein „normales“ Weihnachtsfest feiern.
Foto: djd/Deutsche Aidsstiftung/Mint Images – stock.adobe.com
Essen in der Advents- und Weihnachtszeit
Lichterglanz, Glühwein und der Duft von gebrannten Mandeln: Nach knapp 24 Monaten dürfen sich die Menschen in Deutschland wieder auf „richtige“ Weihnachtsmärkte freuen. Und im Gegensatz zu 2020 können sich auch Familien ganz unbeschwert treffen.
2021 können Essenstraditionen an Heiligabend endlich wieder in einem größeren Kreis gepflegt werden. In vielen Familien muss es jedes Jahr dasselbe sein. Einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2020 zufolge ist bei 33 Prozent der Befragten Kartoffelsalat mit Würstchen das beliebteste Gericht, aber in der Summe ist Geflügel noch angesagter: Ente wollen 27 Prozent auf den Tisch bringen, bei 21 Prozent der Befragten gibt es Gans. „Zu Kartoffelsalat mit Bockwurst passt gut ein klassisches Pils, das ist leicht und spritzig“, rät Julia Klose, Biersommelière der Brauerei C. & A. Veltins.

Auch in der Gastronomie kann nach einem Jahr Pause wieder die Weihnachtsgans mit Rotkohl und Klößen kredenzt werden.
Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins
Süße, selbst gemachte Leckereien dürfen in der Adventszeit nicht fehlen. Für die Weihnachtsbäckerei werden Gewürze, Schokolade, Kokosraspeln, Honig, Nüsse und vieles mehr eingekauft. Wer dabei Produkte mit dem Fairtrade-Siegel wählt, unterstützt direkt die Produzenten in den Herkunftsländern. Unter www.fairtrade-deutschland.de/produkte findet man eine Übersicht sowie Backrezepte.
Weihnachten ist die beste Gelegenheit, um eine gute Sache durch eine Spende zu unterstützen und damit Empathie für diejenigen zu zeigen, deren Alltag von Sorgen und Ängsten bestimmt wird. Das Prinzip ist einfach. Im Namen der beschenkten Person spenden Menschen Geld an wohltätige Organisationen oder Projekte. Eine vertrauenswürdige Adresse ist beispielsweise die Deutsche AIDS-Stiftung. Seit über 30 Jahren steht sie an der Seite von Menschen mit HIV und Aids und kümmert sich um die, die oftmals vergessen werden. Wer spenden will, findet alle Infos unter www.aids-stiftung.de. Spenden können online getätigt oder auf ein Konto bei der Sparkasse Köln Bonn überwiesen werden (IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04). (djd)