
Preisverleihung Jugend musiziert in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig (Januar 2020)
Das geplante Jubiläumskonzert „50 Jahre Regionalwettbewerb Jugend musiziert“, das am 4. Dezember stattfinden sollte, musste aufgrund der pandemischen Situation leider abgesagt werden. Doch die Veranstaltenden und die Unterstützer suchen nach einer Möglichkeit, um das Konzert dennoch stattfinden lassen zu können.
Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert findet seit 1963 jährlich statt. 2021 mussten die Musiker und Musikerinnen mit den Veranstaltenden auf eine digitale Version umsteigen, die alle viel Kraft gekostet hat, dafür trotz alledem schöne Erinnerungen hervorbrachte. „Wir sind dankbar dafür, dass die Braunschweigische Sparkassenstiftung uns bei der Umsetzung unterstützt hat“, freut sich der Regionalausschuss Jugend musiziert. Das für den 4. Dezember geplante Jubiläumskonzert „50 Jahre Regionalwettbewerb“ musste leider abgesagt werden. Doch die Veranstaltenden sind zuversichtlich, dass das Konzert 2022 stattfinden kann. „Es ist uns wichtig, die Impulsvorträge und die musikalischen Beiträge live zeigen und würdigen zu können. Da sind so großartige Themen dabei, auf die wir uns sehr freuen!“, begründet der Regionalausschuss, warum es ihnen so wichtig ist, das Konzert in Präsenz stattfinden zu lassen.
„Wir hoffen auf ein Jugend musiziert in Präsenz für 2023“
Da für Januar 2022 erneut eine digitale Version des Regionalwettbewerbs ansteht, blicken die teilnehmenden Musikerinnen und Musiker schon jetzt hoffnungsvoll auf 2023 und wünschen sich, dann endlich wieder vor einem Live-Publikum auf der Bühne ihre musikalischen Stücke präsentieren zu können. Auch die Teilnehmendenzahlen unterstreichen diesen Wunsch: 2020 haben sich 120 Teilnehmende zum Regionalwettbewerb angemeldet, was aus Sicht des Regionalausschusses den Durchschnitt der Vorjahre überstiegen hat. 2021 konnte die digitale Version nur etwa die Hälfte an Teilnehmenden hervorbringen. Das war auch dem Umstand geschuldet, dass Gruppen aus Musizierenden im Lockdown nicht die Möglichkeit hatten, sich zu treffen, gemeinsam zu proben und aufzunehmen. Für 2022 hoffen alle Beteiligten nun auf höhere Teilnehmer:innenzahlen, auch wenn erneut digital musiziert wird. Denn die Musik ist für alle Beteiligten ein wichtiger Aspekt des alltäglichen Lebens. Auch Gunnar Stratmann, Regionalbeirat der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, bleibt positiv: „Wir hätten uns riesig gefreut, wenn Jugend musiziert im nächsten Jahr wieder live stattfinden könnte. Die jungen Menschen mit ihrer Begeisterung für die Musik real zu erleben, ist etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns, den Nachwuchs in dieser unbeständigen Zeit unterstützen zu können und blicken positiv auf den Wettbewerb.“
Jubiläumskonzert mit musikalischen Attraktionen und Impulsvorträgen
Das derweil für 2022, in Präsenz geplante Jubiläumskonzert bietet besondere musikalische Highlights: Hanns-Wilhelm Goetzke, der bereits am allerersten Regionalwettbewerb im Jahr 1963 teilgenommen hat, steht erneut auf der Jugend musiziert-Bühne. Der Teilnehmer der ersten Stunde hat außerdem seit den 1980er-Jahren den Vorsitz im Jugend musiziert-Regionalausschuss und begleitet die jungen Musizierenden bis heute. Neben musikalischen Attraktionen sind für das Jubiläumskonzert auch eine Reihe von Impulsvorträgen zu ganz verschiedenen Themen geplant. Außerdem wird die Braunschweigische Sparkassenstiftung berichten, warum die Stiftung den Regionalwettbewerb unterstützt und fördert und weshalb die Förderung junger Musiker:innen so wichtig ist. „Es ist bekannt, dass junge Menschen, die aktiv Musik machen über weitaus höhere Sozialkompetenzen verfügen. Damit will ich sagen, eine musikalische Ausbildung ist zugleich ‚Bildung fürs Leben!‘’, erläutert Christine Schultz, Geschäftsführerin der Braunschweigischen Sparkassenstiftung.
Weitere Informationen zum Regionalwettbewerb Jugend musiziert sind auf der Website www.jugend-musiziert.org zu finden, weitere Informationen zur Braunschweigischen Sparkassenstiftung unter www.braunschweigische-sparkassenstiftung.de.
Foto:oh/ Jugend musiziert – Regionalwettbewerb Braunschweig, Salzgitter, Wolfenbüttel