fbpx

Umsicht und Verständnis von Besucherinnen und Besuchern

Seit einer Woche hat der Braunschweiger Weihnachtsmarkt geöffnet – bislang mit teils auf 2G beschränkten Angeboten und der Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen. Bisherige Kontrollen zeigen eine hohe Akzeptanz der Besucherinnen und Besucher. Morgen, 1. Dezember, tritt eine Änderung der rechtlichen Vorgaben in Kraft: Dann müssen Gäste eine FFP2-Maske tragen und für den Zugang zu den Gastronomieflächen zusätzlich zu ihrem 2G-Nachweis ein aktuelles negatives Testergebnis nachweisen.

Ab morgen, 1. Dezember, tritt in Braunschweig gemäß der Landesverordnung die Warnstufe 2 in Kraft. Das hat Auswirkungen auf den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Dort gilt ab morgen FFP2-Maskenpflicht und 2Gplus. Dementsprechend benötigen Gäste für den Zugang zu den Gastronomieflächen zusätzlich zu dem bisher bereits notwendigen Nachweis über Impfung oder Genesung in Verbindung mit einem Lichtbildausweis ein aktuelles negatives Testergebnis. In Frage dafür kommen PCR-Tests, die 48 Stunden gültig sind, sowie PoC-Antigentests und unter Aufsicht durchgeführte Selbsttests, die 24 Stunden gültig sind. Ein Selbsttest vor Ort ist nicht möglich, aber im beruflichen Umfeld durchgeführte und dort bescheinigte gelten als Nachweis. Alle Nachweise können Gäste an den Stempelstationen vorweisen, um dort einen tagesgebundenen Stempel zu erhalten. Wer schon ein Weihnachtsmarkt-Bändchen besitzt, kann sein Testergebnis und den Lichtbildausweis direkt an den Eingängen zu den Gastronomieflächen vorweisen. Aktuelle Teststellen sind unter www.braunschweig.de/teststellen zu finden

„Wir hoffen, dass die Besucherinnen und Besucher sich weiterhin so verständnisvoll zeigen“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, die den Weihnachtsmarkt veranstaltet. „Nicht nur für uns als Veranstalter und die Beteiligten ist der diesjährige Weihnachtsmarkt eine Herausforderung. Es hat viel Zeit und Arbeit gekostet, ein Konzept zu erstellen, das alle Vorgaben optimal berücksichtigt. Aber selbst das beste Veranstaltungskonzept funktioniert nur, wenn die Besucherinnen und Besucher mitwirken. Daher möchte ich mich bei unseren Gästen bedanken für die Umsicht, das Verständnis und die Akzeptanz der Regeln.“

Ergebnis von Kontrollen ist zufriedenstellend

Das Stadtmarketing habe ebenso wie die Polizei und das Ordnungsamt der Stadt Braunschweig die Einhaltung beispielsweise der Maskenpflicht kontrolliert. Das Ergebnis sei zufriedenstellend unauffällig. „Die Besucherinnen und Besucher halten sich bis auf wenige Ausnahmen selbstständig an die Regeln. Manchmal braucht es Erklärungen vor Ort. Wir versuchen zwar, an zahlreichen Stellen und über verschiedenste Kanäle die Informationen bereitzustellen, aber es erreicht natürlich nicht jeden. Aber dann hilft unser Personal vor Ort gern weiter“, so Leppa.

Foto: oh/lovini

Tags: , , , , , , , ,

Ähnliche Artikel