
Seit zehn Jahren gelebte Inklusion in der Arbeitsagentur-Kantine. Küchenchef Frank Wollner (links) und Thomas Grieß, Geschäftsführer Interner Service der Agentur für Arbeit. Im Hintergrund ein Teil des Küchenpersonals.
Menschen mit Behinderungen haben es immer noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderungen. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am dritten Dezember ruft die Bundesagentur für Arbeit (BA) jeden dazu auf, sich aktiv für Inklusion stark zu machen.
Dabei ruft die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar nicht nur andere dazu auf, sondern lebt die inklusive Arbeitswelt. Bereits seit zehn Jahren betreibt die Lebenshilfe Braunschweig die Agenturkantine am Cyriaksring.
Thomas Grieß, Geschäftsführer im Internen Service der Agentur für Arbeit: „Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zählt zum Selbstverständnis der BA. Mit unserem Kantinenpächter erfüllen wir nicht nur einen wichtigen sozialen Auftrag und übernehmen besondere gesellschaftliche Verantwortung, wir fördern damit auch aktiv die wertebasierte Kultur als Arbeitgeberin und Akteurin am Arbeitsmarkt. Dies zeigen wir auch bei unserer eigenen Rekrutierung. Bei uns haben Menschen mit Behinderung besonders gute Einstellungschancen.“
Frank Wollner, Küchenchef der Lebenshilfe in der Kantine der Agentur für Arbeit: „Es ist ein ganz wundervolles Arbeiten hier im Küchenteam. Von zehn Mitarbeitenden haben acht ein Handicap.
Jeder im Team ist wertvoll mit seinen ganz individuellen Möglichkeiten. Mir ist es wichtig, alle Beschäftigten so einzusetzen, dass sie sich optimal entfalten können.
Barrieren abzubauen und Selbstbestimmung zu fördern gehört zum inklusiven Arbeitsmarkt dazu. Dafür stehen wir.“
Foto: oh/Arbeitsagentur