fbpx

(ANZEIGE) 

Oft führt der Quereinstieg zum Traumjob.

Diese Erfahrung machte auch der Hannoveraner Christian K., als er kürzlich seine Umschulung abschloss und in einer krisensicheren Branche Fuß fasste. Seit kurzem arbeitet er als Lokführer und ist über diese Chance mehr als glücklich. Über den Eisenbahn Campus.

Die Weiterbildungsakademie für Eisenbahnberufe Eisenbahn Campus bietet Umschulungen im Eisenbahnverkehr an und bildet vor allem Quereinsteiger aus, die z. B. nach langer Arbeitslosigkeit wieder in das Berufsleben einsteigen oder einen neuen Beruf erlernen wollen. Die beliebteste Umschulung ist die zum Triebfahrzeugführer, wie der Lokführer in der Fachsprache genannt wird. Der Lehrgang dauert 13 Monate und splittet sich in theoretische und fachpraktische Module.

In 13 Monaten zum Lokführer

Auch Christian K. hat sich zum Lokführer umschulen lassen und freut sich über die Chance, die er damit bekommen hat. “Die Eisenbahn hat mich schon immer fasziniert”, sagt er. Trotzdem habe er nie den Mut gehabt, einen Beruf in diesem Sektor zu erlernen und absolvierte erstmal eine kaufmännische Ausbildung. Danach hat er mehrere Jahre als Bürokraft in einem Kleinunternehmen gearbeitet, bis er letztes Jahr infolge der Corona-Krise entlassen wurde. “Das war natürlich ein Schock, aber wer weiß, wofür das alles gut war. Ich glaube nicht an Zufälle, sondern sehe es als Chance für einen Neustart.” Nach der betriebsbedingten Kündigung hat er deshalb direkt die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, sich arbeitssuchend gemeldet und informiert, was es alles für Möglichkeiten gibt. Auf das Angebot des Eisenbahn Campus ist Christian über die Sozialen Medien gestoßen. Es habe ihn direkt angesprochen, sagt er. So hat er sich kurzerhand zur wöchentlichen Informationsveranstaltung angemeldet und direkt vor Ort beraten lassen. Die Informationsveranstaltung findet im Ausbildungszentrum Hannover immer dienstags um 15:30 Uhr statt. Die Informationsveranstaltung überzeugte ihn seinen Traum vom Lokführer-Sein wahr werden zu lassen. Er bekam ein Angebot, ging damit zu seinem Berater beim Arbeitsamt, beantragte die Kostenübernahme, erhielt einen Bildungsgutschein, bestand den Aufnahmetest sowie die Eignungsuntersuchung und konnte direkt zum nächsten Termin mit seiner Umschulung zum Triebfahrzeugführer starten. “Ich dachte echt, dass ich länger arbeitssuchend sein werde, aber es ging dann doch alles sehr schnell.” Nach 13 aufregenden, aber auch anspruchsvollen Monaten, in denen er alles von der Theorie bis zur Praxis gelernt hat, ist er nun endlich fertig und darf ganz alleine auf der freien Strecken fahren. “Ein unbeschreibliches Gefühl”, wie er selbst sagt. Christian fährt im Güterverkehr und ist bundesweit im Einsatz. Er könnte aber auch in den Personenverkehr wechseln und somit wohnortnah arbeiten. Vorerst liebt er aber die Freiheit und Abwechslung in seinem Arbeitsalltag im Güterfernverkehr. Manchmal bereist er in nur einer Woche fast das ganze Land.

Weitere Umschulungen und höherqualifizierende Kurse

Hätte es mit dem Lokführer-Traum nicht geklappt, hätte Christian auch andere Eisenbahnberufe und sogar Büroberufe beim Eisenbahn Campus erlernen können. Der Bildungsträger bildet auch Wagenmeister, Zugbegleiter, Lokrangierführer, Fahrdienstleiter, Rangierbegleiter, Kundenbetreuer sowie zur Sicherheitskräfte mit Bahnspezifik aus. Darüber hinaus bietet Eisenbahn Campus neben den gängigen bahnspezifischen Umschulungen auch Meister- und Fachwirt-Kurse, wie zum Beispiel den Meister für Bahnverkehr oder den Fachwirt für Bahnbetrieb an. Fortbildungen runden das Angebot ab. Ein Karriereschritt, den auch Christian in Erwägung zieht. “Aber das ist noch Zukunftsmusik”, sagt er. “Erst einmal möchte ich in meinem neuen Beruf als Lokführer ankommen und Erfahrungen sammeln.” Wenn er sich dann doch nach einer neuen beruflichen Herausforderung sehnt, will er entweder seinen Meister oder Fachwirt machen oder als Dozent arbeiten. Denn auch das ist nach mehreren Jahren als Lokführer im Streckendienst möglich. Christian stehen beruflich also alle Türen offen.

Kontakt

Kannst auch Du dir eine Karriere in der Eisenbahnbranche vorstellen? Dann informiere dich jetzt beim Eisenbahn Campus über deine Möglichkeiten. Entweder online, telefonisch oder in unserer Informationsveranstaltung.

Eisenbahn Campus – Hannover Spichernstraße 11c, 30161 Hannover.

Telefon: 0511-336 571 33, E-Mail: info@eisenbahn-campus.de

Informationsveranstaltung am Dienstag um 15:30 Uhr.

Homepage: https://eisenbahn-campus.de/
Weitere Standorte des Eisenbahn Campus befinden sich u.a. in Wolfsburg und Göttingen. Mehr erfährst du hier: https://eisenbahn-campus.de/kontakt

Fotos: oh/Veranstalter

Tags: , ,

Ähnliche Artikel