
Erklärung: Schräg links vom Rover ist die kleine Helikopterdrohne „Ingenuity“ zu erkennen.
LIVE-Veranstaltungen zum Monatsthema im Februar im Planetarium
Vor fast einem Jahr – am 18. Februar 2021 – landete der Rover „Perseverance“ (auf Deutsch: Beharrlichkeit) auf dem Mars und ist damit der fünfte NASA-Rover und der achte Rover insgesamt, der aus Forschungszwecken zum Roten Planeten geschickt wurde. Im Oktober 2022 möchte nun auch die europäische Raumfahrtagentur ihren ersten Rover zum Mars entsenden. Der „ExoMars Rover“ soll die Oberfläche nach Anzeichen biologischer Aktivitäten untersuchen und Bohrungen vornehmen, um Gesteinsproben zu gewinnen.
Für das Planetarium Wolfsburg bieten die diversen Rover-Aktivitäten einen guten Grund sich im Zuge mehrerer Veranstaltungen noch einmal genauer mit den Missionen auf unserem Nachbarplaneten zu beschäftigen.
So findet am Freitag, den 11. Februar 2022 um 19 Uhr sowie am Samstag, den 26. Februar um 14.30 Uhr die Veranstaltung „Sternenhimmel LIVE“ statt, in der Besucherinnen und Besucher nicht nur erfahren, was es aktuell am nächtlichen Himmel zu sehen gibt, sondern darüber hinaus den Spuren der Rover folgen, um der Marsoberfläche ein paar ihrer Geheimnisse zu entlocken. Die Vorführungen werden vom wissenschaftlichen Personal des Planetariums live-moderiert und das Publikum ist eingeladen zwischendurch Fragen zu stellen.
Zudem konnte das Wolfsburger Planetarium anlässlich des Monatsthemas mit Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Berlin einen geeigneten Referenten gewinnen, der am 16. Februar um 19 Uhr in der Kuppel des Planetariums referieren wird. Der Geologe und Planetologe wird in seinem Vortag mit dem Titel „Die Mars2020 Mission: Das erste Jahr des Perseverance Rovers“ die bisherigen Stationen der Mission Revue passieren lassen und auf die Schwerpunkte eingehen. Tickets für alle Veranstaltungen sind über den Online-Shop erhältlich.
Es gelten die regulären Eintrittspreise: 8,50 Euro und 6 Euro
Service: Planetarium Wolfsburg, Uhlandweg 2
Telefonische Reservierung unter 05361 899 9320. Mehr unter: www.planetarium-wolfsburg.de
Bild: oh/NASA